Werbung

Herkunft und Geschichte von vinaigrous

vinaigrous(adj.)

"sauer wie Essig," 1837 (Carlyle), von vinegar (Französisch vinaigre) + -ous. Ursprünglich und gewöhnlich bildlich, "mürrisch, streitsüchtig."

Verknüpfte Einträge

diluted, unreines Essig, frühes 14. Jahrhundert, vinegre, meist „Wein-Essig“, aus dem anglo-französischen vinegre, altfranzösisch vinaigre „Essig“, von vin „Wein“ (aus dem Lateinischen vinum; siehe wine (n.)) + aigre „sauer“ (siehe eager). Im Lateinischen war es vinum acetum „Wein, der sauer geworden ist“, kurz acetum (siehe acetic), auch bildlich für „Witz, Scharfsinn“ verwendet; und vergleiche das Griechische oxos „Wein-Essig“, das mit oxys „scharf“ verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *ak- „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“). Verwandt: Vinegary; vinegarish.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    "vinaigrous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vinaigrous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vinaigrous"
    Werbung