Werbung

Herkunft und Geschichte von virtuality

virtuality(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts, "Besitz von Kraft," eine Bedeutung, die jetzt obsolet ist; 1640er Jahre als "wesentliches Sein unabhängig von äußerer Form;" siehe virtual + -ity. Bis 1836 als "eine Potenzialität." Daher "Zustand oder Qualität, nicht real zu sein."

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Beeinflussung durch physische Eigenschaften oder Fähigkeiten, Wirksamkeit in Bezug auf innewohnende natürliche Qualitäten“. Es stammt aus dem Mittellateinischen virtualis, das wiederum vom Lateinischen virtus kommt und „Exzellenz, Potenz, Wirksamkeit“ bedeutet – wörtlich also „Männlichkeit, Mannhaftigkeit“ (siehe virtue). In diesem Zusammenhang bewahrt es das mittelenglische virtue in der Bedeutung von „Wirksamkeit, Fähigkeit zu handeln“.

Die Bedeutung „etwas im Wesen oder in der Wirkung zu sein, nicht aber in der Realität; virtuell existierend, obwohl nicht tatsächlich“ ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Wahrscheinlich entstand sie über den inzwischen veralteten Sinn von „in der Lage, einen bestimmten Effekt zu erzeugen“ (frühes 15. Jahrhundert). Im Gegensatz dazu stehen Begriffe wie actual, real und literal.

Ab 1831 fand der Begriff in der Optik Anwendung, um scheinbare Bilder zu beschreiben, wie sie in einer Reflexion auftreten. Die computertechnische Bedeutung von „nicht physisch existierend, aber durch Software sichtbar gemacht“ ist seit 1959 belegt, ursprünglich bezog sie sich auf den Speicher.

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    "virtuality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of virtuality

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "virtuality"
    Werbung