Werbung

Bedeutung von walrus

Walross; sehr großes, fleischfressendes Meeressäugetier; bekannt für seine langen Stoßzähne

Herkunft und Geschichte von walrus

walrus(n.)

„sehr großes, fleischfressendes Säugetier aus der Familie der Robben“ (die Männchen sind bekannt für ihre enorm großen, zahnähnlichen Eckzähne), 1650er Jahre, aus dem Niederländischen walrus, das wahrscheinlich eine volksetymologische Veränderung war (beeinflusst durch das Niederländische walvis „Wal“ und ros „Pferd“) eines skandinavischen Begriffs, wie Altnordisch rosmhvalr „Walross“, hrosshvalr „eine Art Wal“ oder rostungr „Walross“.

Im Altenglischen gab es horschwæl, später dann morse, aus dem Lappischen morsa oder Finnischen mursu, was letztlich die Quelle, stark verzerrt, für das erste Element in Altnordisch rosmhvalr sein könnte.

Bezüglich einer Art von großem, übergroßen Schnurrbart wurde es ab 1918 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff anscheinend für „Walross“ verwendet, abgeleitet von sea + horse (Substantiv); vergleiche walrus. Auch in der Heraldik taucht er als fabelhaftes Wesen auf, das die Vorderteile eines Pferdes und den Schwanz eines Fisches hat. Die Hauptbedeutung in der modernen Zoologie ist seit den 1580er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " walrus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "walrus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of walrus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "walrus"
    Werbung