Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von wardrobe
Herkunft und Geschichte von wardrobe
wardrobe(n.)
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bezeichnete warde-robe einen Raum oder großen Schrank, in dem Kleidung aufbewahrt wird. Zuvor bedeutete es etwa „ein privates Zimmer“ (um 1300). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen, wo warderobe oder wardereube (im Altfranzösischen garderobe) „Ankleidezimmer“ oder „Ort, an dem Kleidung aufbewahrt wird“ bedeutete. Er setzt sich zusammen aus warder, was „bewahren“ oder „beschützen“ bedeutet (siehe warder (n.)), und robe, was „Kleidungsstück“ heißt (siehe robe (n.)).
Die Bedeutung „der Kleiderbestand einer Person“ ist seit etwa 1400 belegt. Als Möbelstück, ein „beweglicher, geschlossener Schrank für Kleidung“, wird es erstmals 1794 erwähnt. Die spezifische Bedeutung „Raum, in dem Theaterkostüme aufbewahrt werden“ ist seit 1711 belegt. Der euphemistische Ausdruck wardrobe malfunction taucht erstmals 2004 auf. Im Mittelenglischen bezeichnete wardrober einen „Beamten, der für die Garderobe eines königlichen oder adligen Hauses zuständig ist“ und wird bereits im späten 13. Jahrhundert als Nachname verwendet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " wardrobe "
"wardrobe" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wardrobe
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.