Werbung

Bedeutung von watering

Bewässerung; Gießen; Tränken

Herkunft und Geschichte von watering

watering(n.)

Im Altenglischen bezeichnete wæterunge „das Tragen von Wasser; ein Sprühwasser“ (für Pflanzen) und war ein verbales Substantiv, das von water (verb) abgeleitet wurde. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es als „das Durchtränken mit Wasser“ verwendet; im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „das Geben von Wasser an (ein Tier)“ und um 1600 wurde es für „Speichelfluss“ gebraucht. Rund um 1400 bezog es sich auch auf das Tränenlaufen der Augen. Watering-can tauchte in den 1690er Jahren auf (früher water-can, spätes 14. Jahrhundert). Siehe auch watering-hole.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen watren, abgeleitet vom Altenglischen wæterian, was so viel wie „befeuchten, bewässern, mit Wasser versorgen; (Vieh) zur Tränke führen“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei water (Substantiv 1).

Die Bedeutung „verdünnen“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt und wird heute meist als water down (ab etwa 1850) verwendet. Wenn es um den Mund geht, bedeutet es „als Zeichen des Appetits speicheln“, was im Mittel des 15. Jahrhunderts belegt ist. Der Ausdruck make water für „urinieren“ taucht bereits im frühen 15. Jahrhundert auf. Verwandte Formen sind: Watered und watering.

"Loch oder Hohlraum, in dem Wasser gesammelt wird," 1882 (früher water-hole, 1670er Jahre; watering-place, Mitte 15. Jahrhundert), und wo Tiere zum Trinken zusammenkommen. Siehe watering + hole (n.). Es ist 1965 im übertragenen Sinne "Ort, an dem sich Menschen treffen und bei Getränken gesellig sind" belegt.

    Werbung

    Trends von " watering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "watering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of watering

    Werbung
    Trends
    Werbung