Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von wiggle
Herkunft und Geschichte von wiggle
wiggle(v.)
Um 1200 entstand das Wort wigelen, was so viel wie „hin und her weben, sich winden“ bedeutet. Wahrscheinlich stammt es aus dem Mittelniederländischen, Mittelhochdeutschen oder Mittelflämischen wigelen, einer häufigen Form von wiegen, was „wiegen, schaukeln, hin und her bewegen“ heißt. Dieses wiederum kommt von wiege, also „Wiege“, und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *wig-. Ähnliche Begriffe finden sich im Althochdeutschen wiga, im Deutschen Wiege und im Altfriiesischen widze. Laut Watkins könnte es auf die indogermanische Wurzel *wegh- zurückgehen, die „gehen, sich bewegen, mit einem Fahrzeug transportieren“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Wiggled, wiggles, wiggler und wiggling.
Das Substantiv ist seit 1816 belegt. Die Verwendung von Wiggling als Nomen geht auf das späte 14. Jahrhundert zurück. Der Ausdruck Wig-wag, der „hin und her“ bedeutet, taucht in den 1570er Jahren auf.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " wiggle "
"wiggle" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wiggle
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.