Werbung

Bedeutung von wiregrass

Drahtgras; eine Grasart mit drahtähnlichen Halmen; typisches Gras in trockenen Gebieten

Herkunft und Geschichte von wiregrass

wiregrass(n.)

Also wire-grass, 1790, von wire (n.) + grass (n.).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen græs, gærs bedeutet „Kraut, Pflanze, Gras“ und stammt aus dem Urgermanischen *grasan. Laut Watkins geht dieses wiederum auf die indogermanische Wurzel *ghros- zurück, was so viel wie „junge Triebe, Sprossen“ bedeutet. Diese Wurzel leitet sich von *ghre- ab, was „wachsen, grün werden“ heißt. Daher besteht eine Verbindung zu grow und green, nicht jedoch zum lateinischen grāmen, das „Gras, Pflanze, Kraut“ bedeutet. Boutkan hingegen sieht in grāmen das einzig verlässliche verwandte Wort und schlägt einen substrativen Ursprung vor.

Als Farbbezeichnung (insbesondere für grass-green, im Altenglischen græsgrene) taucht es um 1300 auf. Die Bedeutung „Marihuana“ wurde 1932 im amerikanischen Englisch belegt. Der grass skirt, den Menschen in tropischen Regionen tragen, wird 1874 erwähnt; die Aufforderung keep off the grass stammt aus dem Jahr 1843 (aus dem Central Park in New York City). Grass-fed für Rinder usw. (im Gegensatz zu stall-fed) ist seit 1774 belegt.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altfriesische gers für „Gras, Rasen, eine Art Gras“, das Altnordische, Altsächsische, Niederländische, Althochdeutsche, Deutsche und Gotische gras sowie das Schwedische gräs für „Gras“.

Mittelenglisch wir, aus Altenglisch wir "elastisches Metall, das zu einem Faden oder Draht gezogen wird," aus Urgermanisch *wira- (auch Quelle für Altnordisch viravirka "Filigranarbeit," Schwedisch vira "drehen," Althochdeutsch wiara "feine Goldarbeit"), aus der PIE-Wurzel *wei- "drehen, wenden, flechten." In der frühen Verwendung von feinem Goldfiligran, das schmückend im Haar getragen wurde, usw.

In Bezug auf die metallischen Saiten eines Musikinstruments ab dem späten 14. Jahrhundert. Ein Draht als Markierung der Ziellinie eines Rennkurses ist seit 1883 belegt; daher die bildliche Bedeutung down to the wire. Wire-rim, von Brillen, ist seit 1968 (erwähnt mit Mini-Röcken und Koteletten als charakteristisch für Schüler).

Die Bedeutung "Drahtlinie als elektrischer Leiter" ist von 1747. Speziell als "Telegrafendraht" von 1846, somit "Telegrafensystem" im Allgemeinen (von 1859; siehe auch wire (v.)). Daher auch der journalistische wire service (von 1894), der Nachrichten über Draht an Kundenzeitungen übermittelt, und the wire allgemein in Redaktionen für "Nachrichten der Nation und der Welt."

    Werbung

    Trends von " wiregrass "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wiregrass" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wiregrass

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wiregrass"
    Werbung