Werbung

Bedeutung von wrangler

Streiter; Viehhirte; Rancharbeiter

Herkunft und Geschichte von wrangler

wrangler(n.)

In den 1510er Jahren bezeichnete das Wort „wrangler“ jemanden, der an Streitigkeiten teilnimmt, einen hitzigen Debattierer oder einen starrköpfigen Gegner. Es stammt als Agentennomen von wrangle (Verb) ab. Die Bedeutung „Person, die für Pferde oder Rinder verantwortlich ist, Viehhirte auf einer Ranch im Westen“ entwickelte sich ab 1888. Als Markennamen für eine Jeansmarke wurde es 1947 eingetragen, wobei die Nutzung bereits seit 1929 beansprucht wird.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts (frühes 14. Jahrhundert auch als Nachname), wranglen, „sich in einem Krafttest messen“ – auch im übertragenen Sinne „streiten, laut streiten“; stammt aus dem Niederdeutschen wrangeln „streiten; ringen“, verwandt mit dem Mittelniederdeutschen wringen, aus dem Urgermanischen *wrang-, das laut Watkins von einer nasalisierten Variante von *wergh- „drehen“ stammt, aus der indogermanischen Wurzel *wer- (2) „drehen, biegen“.

Die Bedeutung „sich um Pferde oder Herden kümmern“ entstand 1897 im amerikanischen Englisch. Im amerikanischen Westen ist wrestle (Verb) für „Rinder werfen, um sie zu brandmarken“ seit 1888 belegt. Verwandt: Wrangled; wrangling. Das Substantiv ist seit den 1540er Jahren belegt und bezeichnet „wütenden Streit, lauten Zwist“.

    Werbung

    Trends von " wrangler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wrangler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wrangler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wrangler"
    Werbung