Werbung

Bedeutung von yogi

Yogi; Hinduischer Asket; Praktizierender des Yoga

Herkunft und Geschichte von yogi

yogi(n.)

"Hinduischer Asket und Bettler, der das Yogasystem praktiziert, das Meditation und Entbehrung kombiniert," 1610er Jahre, aus dem Hindi yogi, abgeleitet vom Sanskrit yoga- (siehe yoga). Verwandt: Yogism "Lehre und Praxis der Yogis" (1893); ab 1887 als yogeeism bekannt.

Verknüpfte Einträge

Der Zweig der hinduistischen Religionsphilosophie, der 1820 entstand, ist das Wort yogu, das aus dem Hindi yoga stammt und aus dem Sanskrit yoga-s abgeleitet ist. Es bedeutet wörtlich „Vereinigung, Verbindung“ (mit dem höchsten Geist) und geht auf die indogermanische Wurzel *yeug- zurück, die „verbinden“ bedeutet. Zu seinen Lehren gehört ein System, das die Integration mit dem universellen Geist durch Meditation fördert, während der Körper in bestimmten unnatürlichen Positionen gehalten wird. Verwandt ist das Wort Yogic.

by 1957, "malapropism or humorous contradictory remark" of the kind often attributed to New York Yankees catcher Lawrence Peter "Yogi" Berra (1925-2015).

Earlier Yogi Berra-ism (by 1950 in baseball reporting; an early example: Radio announcer: "Do you think it will be a long or a short season?" Yogi: "Yes.")

Berra is said to have been given the nickname by a fellow player in reference to Berra's characteristic pose in the dugout, with arms and legs crossed (see yogi (n.). Berra's name was the inspiration for U.S. cartoon character Yogi Bear (by 1958).

    Werbung

    Trends von " yogi "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yogi" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yogi

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yogi"
    Werbung