Werbung

Bedeutung von *skoto-

dunkel; Schatten

Herkunft und Geschichte von *skoto-

*skoto-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „dunkel, Schatten“. 

Er könnte Teil von Wörtern wie nightshade, scotoma, shade, shadow und shady sein.

Außerdem könnte er die Wurzel für Begriffe wie das griechische skotos („Dunkelheit, Düsternis“), das albanische kot („Dunkelheit“), das altirische scath, das altwalisische scod, das bretonische squeut („Dunkelheit“), das gälische sgath („Schatten, Schutz“) sowie das altenglische scead („teilweise Dunkelheit“), sceadu („Schatten, Dunkelheit“) und die Begriffe aus dem Niederländischen schaduw, dem Deutschen Schatten und dem Gotischen skadus („Schatten“) sein. 

Verknüpfte Einträge

„Pflanze der Gattung solanum“, mit weißen Blüten und schwarzen, giftigen Beeren, im Mittelenglischen night-shade, aus dem Altenglischen nihtscada, was wörtlich „Schatten der Nacht“ bedeutet, möglicherweise in Anspielung auf die Beeren; siehe night + shade (n.). Ein verbreitetes germanisches Kompositum, Verwandte: Niederländisch nachtschade, Deutsch Nachtschatten.

(Plural scotomata), 1875 als „Defekt im Gesichtsfeld“ verwendet, stammt aus dem Spätlateinischen scotoma, das wiederum aus der lateinisierten Form des griechischen skotōma „Schwindel“ abgeleitet ist. Dieses leitet sich von skotoun „verdunkeln“ ab, was auf skotos „Dunkelheit“ zurückgeht (aus der PIE-Wurzel *skoto- „dunkel, Schatten“). Zuvor wurde es in den 1540er Jahren als „Schwindel begleitet von Sehschwäche“ verwendet. Verwandt: Scotomatical.

Werbung

"*skoto-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *skoto-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*skoto-"
Werbung