Werbung

Bedeutung von -ea-

-ea-: lange "a"-Laut; lange "e"-Laut; kurze "e"-Laut

Herkunft und Geschichte von -ea-

-ea-

Dieses gängige Digraph wurde Anfang des 16. Jahrhunderts eingeführt und hatte ursprünglich den Klang eines langen „a“. Es sollte dazu dienen, Wörter, die mit -e- oder -ee- geschrieben sind und diesen Klang haben, von denen zu unterscheiden, die den Klang eines langen „e“ haben. Beispiele hierfür sind break und great. Seit etwa 1700 hat sich der Klang bei einigen dieser Wörter jedoch zu einem langen „e“ (read, hear) oder manchmal sogar zu einem kurzen „e“ (bread, wealth) verändert.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen hieß heorte „Herz“ – das hohle, muskulöse Organ, das das Blut pumpt, aber auch „Brust“, „Seele“, „Geist“, „Wille“, „Verlangen“, „Mut“ sowie „Verstand“ oder „Intellekt“. Diese Begriffe stammen vom urgermanischen *hertan-, das auch in anderen alten Sprachen wie Alt-Sächsisch herta, Alt-Friesisch herte, Alt-Nordisch hjarta, Niederländisch hart, Althochdeutsch herza, Deutsch Herz und Gotisch hairto zu finden ist. Die Wurzel dieser Begriffe geht auf die indogermanische Wurzel *kerd- zurück, die ebenfalls „Herz“ bedeutet.

Die Schreibweise mit -ea- taucht um 1500 auf und spiegelt wider, dass der Vokal damals lang ausgesprochen wurde. Diese Schreibweise blieb erhalten, auch als sich die Aussprache änderte. Viele der modernen übertragenen Bedeutungen waren bereits im Altenglischen vorhanden. So wurde das Herz unter anderem als Sitz des Gedächtnisses angesehen, was sich in der Redewendung by heart (aus dem späten 14. Jahrhundert) niederschlug. Auch die Vorstellungen vom Herz als Ort der tiefsten Gefühle, des Willens und der Emotionen, besonders der Liebe und Zuneigung, waren verbreitet. Die Bedeutung „innerer Teil von etwas“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Die Verbindung zum typischen Herzsymbol in der bildlichen Darstellung stammt aus dem späten 15. Jahrhundert, während heart-shaped erst 1744 belegt ist.

Der Ausdruck Heart attack (Herzinfarkt) ist seit 1875 belegt, und heart disease (Herzerkrankung) stammt aus dem Jahr 1864. Das Kartenspiel hearts wurde ab 1886 so genannt. Wenn jemand sagt, dass jemand have one's heart in the right place (das Herz am rechten Fleck hat), bedeutet das seit 1774, dass die Person gute Absichten verfolgt. Der Ausdruck Heart and soul (mit Leib und Seele) für „das ganze Wesen“ ist aus den 1650er Jahren überliefert. Die Redewendung eat (one's own) heart (sich das Herz essen) im Sinne von „vor Kummer oder Groll vergehen“ stammt aus den 1580er Jahren.

    Werbung

    "-ea-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ea-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ea-"
    Werbung