Werbung

Bedeutung von ea

Fluss; Wasserlauf

Herkunft und Geschichte von ea

ea(n.)

das übliche altenglische Wort für "Fluss, fließendes Wasser" (laut OED noch in Lancashire gebräuchlich), aus dem urgermanischen *ahwo- (auch Quelle von Altfriesisch a, Altsächsisch aha, Althochdeutsch aha, Deutsch ahe-, Alt Niederländisch aha, Altnordisch "Wasser"), aus der PIE-Wurzel *ekweh- "Wasser" (siehe aqua-). "Das Standardwort in Ortsnamen für Fluss, das einen Wasserlauf von größerer Größe als ein broc oder ein burna bezeichnet" [Cambridge Dictionary of English Place-Names].

Verknüpfte Einträge

1836, eine Käsesorte, die nach Edam benannt ist, einem Dorf in Holland, wo sie ursprünglich hergestellt wurde. Der Ortsname bedeutet wörtlich "der dam am Fluss Ye," der dort in das IJsselmeer mündet, und der Flussname bedeutet wörtlich "Fluss" (siehe ea).

Der collar (1882), die jacket (1873, früher von den jüngeren Jungen dort getragen) und so weiter stammen alle vom Eton College, einer öffentlichen Schule für Jungen am Thames gegenüber von Windsor, die von Heinrich VI. gegründet wurde. Der Ortsname ist im Altenglischen ea für „Fluss“ (siehe ea) + tun für „Bauernhof, Siedlung“ (siehe town (n.)). Verwandt: Etonian.

Werbung

Trends von " ea "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ea" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ea

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "ea"
Werbung