Werbung

Bedeutung von eagle

Adler; großer Raubvogel

Herkunft und Geschichte von eagle

eagle(n.)

„sehr großer tagaktiver Raubvogel der Gattung Aquila“, Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen egle, aus dem Altprovenzalischen aigla, aus dem Lateinischen aquila „Schwarzer Adler“, weiblich von aquilus „Adler“, oft als „der dunkel gefärbte“ (Vogel) erklärt; siehe aquiline. Der einheimische Begriff war erne.

Die Bedeutung im Golfsport stammt aus dem Jahr 1908 (laut alten Golfquellen, weil er „höher schwebt“ als ein birdie). Als Bezeichnung für eine US-amerikanische 10-Dollar-Münze, die von 1792 bis 1933 geprägt wurde, eingeführt durch die Resolution von 1786 für ein neues Währungssystem (aber zunächst wurden nur die dringend benötigten kleinen Kupfermünzen geprägt). Die bildliche Verwendung von eagle-eyed „scharfsichtig“ (wie ein Adler) ist seit etwa 1600 belegt.

Verknüpfte Einträge

„gekrümmt wie der Schnabel eines Adlers“, 1640er Jahre, ursprünglich im Englischen verwendet, um lange, gebogene Nasen zu beschreiben. Es stammt aus dem Lateinischen aquilinus „von oder wie ein Adler“, abgeleitet von aquila „Adler“, ein Wort mit ungewisser Herkunft. Die Bedeutung „zum Adler gehörend“ entstand in den 1650er Jahren; die von „adlerähnlich“ kam erst 1742 dazu. 

Das lateinische aquila wird oft als „der dunkle Vogel“ erklärt; vergleiche aquilus „schwarzlich, schwärzlich, von der Farbe der Dunkelheit“. Einige schlagen jedoch vor, dass das Farbwort vom Vogel stammt. De Vaan schreibt: „Es ist möglich, dass ‚Adler‘ von aquilus ‚dunkel‘ abgeleitet wurde, als dieses seinen Farbbezug erhielt. Er mag nicht der einzige dunkle Vogel sein, aber er ist sicherlich einer der größten und majestätischsten.“ Was aquilus betrifft: „Die Römer leiteten diese Farbe von aqua ‚Wasser‘ ab, was [Etymologicum Magnum] ablehnt, weil sie sich nicht vorstellen können, dass Wasser schwarz ist. Dennoch scheint mir diese Ableitung wahrscheinlicher als von aquila ‚Adler‘ ...“

"little bird," 1792, abgeleitet von bird (n.1) + -ie. Im Golfsport-Jargon für "ein Loch, das ein Schlag unter Par gespielt wurde," seit 1908, möglicherweise entlehnt von bird (n.) aus dem amerikanischen Englisch, wo es so viel wie "außergewöhnlich kluge oder erfolgreiche Person oder Sache" bedeutet (1839).

Werbung

Trends von " eagle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"eagle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eagle

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "eagle"
Werbung