Werbung

Bedeutung von -rama

Sicht; Ansicht; spektakuläre Darstellung

Herkunft und Geschichte von -rama

-rama

Das Substantiv-Suffix bedeutet „Anblick, Aussicht, spektakuläre Darstellung oder Beispiel für“. Es stammt aus dem Jahr 1824 und wurde von panorama (siehe dort) abgeleitet, das letztlich aus dem Griechischen horama kommt, was so viel wie „Anblick, Schauspiel, das Gesehene“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

1796 bezeichnete der Begriff „Panorama“ ein Gemälde auf einer sich drehenden zylindrischen Fläche, das Szenen darstellt, die zu umfangreich sind, um sie auf einmal zu erfassen. Er wurde um 1789 von dem Erfinder und irischen Künstler Robert Barker geprägt und bedeutet wörtlich „eine vollständige Ansicht“. Der Begriff setzt sich zusammen aus pan-, was „alles“ bedeutet, und dem griechischen horama, das „Sicht, Schauspiel, das Gesehene“ meint. Dieses wiederum stammt von horan, was „blicken, sehen“ heißt, und könnte möglicherweise von der indogermanischen Wurzel *wer- (3) abgeleitet sein, die „wahrnehmen, beobachten“ bedeutet. Die Bedeutung „umfassende Übersicht, vollständige oder gesamte Ansicht“ entwickelte sich bis 1801.

Der Markenname für eine Art von Kinofilm, der auf einer breiten, gewölbten Leinwand projiziert wird. Er entstand 1951 und setzt sich zusammen aus cinema + -rama. Puristen weisen darauf hin, dass die korrekte Schreibweise eigentlich *Cinorama sein sollte.

"Zirkulares Panorama, Bild einer Landschaft, Schlacht usw., das auf der Innenfläche eines zylindrischen Raums oder eines anderen Raums angeordnet ist," 1840, gebildet aus cyclo- + -rama "Schauspiel." Verwandt: Cycloramic.

    Werbung

    "-rama" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -rama

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "-rama"
    Werbung