Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von rally
Herkunft und Geschichte von rally
rally(v.1)
„Durch dringende Anstrengungen wieder zusammenbringen oder in Ordnung bringen“, um 1600, stammt aus dem Französischen rallier, das sich vom Altfranzösischen ralier ableitet und so viel wie „wieder versammeln, erneut vereinen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus re- für „wieder“ (siehe re-) und alier, was „vereinen“ heißt (vergleiche ally (v.)).
Im Altfranzösischen (und Italienischen) erschien re- oft als ra-, was auf Verwirrung mit dem echten ra- (aus dem Lateinischen re- + ad-) zurückzuführen ist. Zudem wurde der folgende Konsonant häufig verdoppelt; man vergleiche rabbet (ein Doppelwort zu rebate), rappel (ein Doppelwort zu repeal). Da ra- im Englischen jedoch nicht als Präfix anerkannt war, kehrten die meisten Wörter mit ra- aus dem Altfranzösischen im Englischen wieder zu re- zurück. Ausnahmen wie Rally und rabbet gab es nicht, da der Akzent verschwunden war. Bei späteren Entlehnungen (rappel, rapprochement usw.) behalten die Wörter tendenziell ihre französischen Formen.
Die intransitive Bedeutung „schnell zusammenziehen, Ordnung wiederherstellen, wiederbeleben, aufwecken“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Verwandte Formen sind Rallied und rallying. Der Ausdruck Rallying-point für „Ort, an dem sich Personen zur gemeinsamen Aktion versammeln“ entstand um 1798. Rally round the flag (1862) stammt aus einem beliebten amerikanischen Bürgerkriegs-Lied mit dem Titel „Battle Cry of Freedom.“
rally(v.2)
"sich lustig machen über, jemandem auf eine gute-naturige Weise necken, mit Spott angreifen," 1660er Jahre, aus dem Französischen railler "schimpfen, Vorwürfe machen" (siehe rail (v.1)).
rally(n.)
In den 1650er Jahren wurde im Militärjargon der Begriff verwendet, um "ein schnelles Zusamm regroupieren für eine erneute Aktion nach einer Niederlage" zu beschreiben, abgeleitet von rally (Verb 1). Die Bedeutung "eine Versammlung, um Begeisterung zu wecken," ist seit 1840 im amerikanischen Englisch belegt. Der Ausdruck für "Versammlung von Automobil-Enthusiasten" stammt aus dem Jahr 1932 und kommt vom französischen rallye, das seinerseits aus dem englischen Substantiv abgeleitet ist. Im Sport, insbesondere im Tennis, bezeichnet die Bedeutung "lange Serie von Schlägen von einer Seite zur anderen" aus dem Jahr 1881, während die frühere Bedeutung "Serie von Hin- und Her-Schlägen in einem Boxkampf" bereits 1825 belegt ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " rally "
"rally" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rally
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.