Werbung

Bedeutung von rambling

umherstreifend; abschweifend; wirr

Herkunft und Geschichte von rambling

rambling(adj.)

In den 1620er Jahren wurde das Wort verwendet, um „umherzuwandern, von Ort zu Ort zu ziehen“. Es handelt sich um ein Partizip Präsens, das von ramble (verb) abgeleitet ist. Ab den 1630er Jahren fand man es auch in der Bedeutung „von Thema zu Thema zu wandern“.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort ramblen auf, was so viel wie „in gemächlichem Tempo umherwandern“ bedeutet. Möglicherweise handelt es sich um eine häufigere Form von romen, das „gehen“ oder „wandern“ bedeutet (siehe roam). Es könnte auch über romblen (Ende des 14. Jahrhunderts) entstanden sein, was „umherstreifen“ bedeutet. Der Vokalwechsel könnte durch das mittelniederländische rammelen beeinflusst worden sein, ein Ableitung von rammen, was „kopulieren“ bedeutet. Dieses Wort wurde verwendet, um die nächtlichen Streifzüge der verliebten Katze zu beschreiben [Weekley]. Alternativ könnte das mittelhochenglische Wort auch direkt vom niederländischen stammen. Die Bedeutung „wirr oder zusammenhanglos reden oder schreiben“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandte Formen sind Rambled und rambling.

    Werbung

    Trends von " rambling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rambling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rambling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rambling"
    Werbung