Werbung

Bedeutung von Albion

England; die britischen Inseln

Herkunft und Geschichte von Albion

Albion

Der alte Name für England, belegt im Altenglischen, stammt aus dem Lateinischen und wird manchmal von der nicht-indoeuropäischen Wurzel *alb „Berg“ abgeleitet. Diese Wurzel könnte auch die Herkunft des lateinischen Alpes „Alpen“, Albania und Alba, einem irischen Namen für „Schottland“, erklären. Wahrscheinlicher ist jedoch der Ursprung im lateinischen albus „weiß“ (siehe alb), was eine treffende Beschreibung für die Kreideklippen an der Südküste der Insel wäre.

Breoton is garsecges ealond, ðæt wæs iu geara Albion haten. [translation of Bede's "Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum," c. 900 C.E.]
„Britannien ist ein gar sicheres Land, das einst Albion genannt wurde.“ [Übersetzung aus Bede's "Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum," um 900 n. Chr.]

Perfidious Albion ist ein Ausdruck, der sich auf die angeblich hinterhältigen Politiken Großbritanniens im Umgang mit ausländischen Mächten bezieht. Er übersetzt die französische rhetorische Wendung la perfide Albion, die seit dem 16. Jahrhundert verwendet wird, aber durch Napoleon während seiner Rekrutierungskampagne von 1813 populär gemacht wurde.

Verknüpfte Einträge

Spätaltenglisch albe "weißes Leinengewand," das von Priestern, Konvertiten usw. getragen wurde, aus dem Spätlateinischen alba (in tunica alba oder vestis alba "weißes Gewand"), Femininum von albus "weiß," aus der PIE-Wurzel *albho- "weiß" (auch Quelle des Griechischen alphos "weiße Lepra," alphiton "Gerstenmehl;" Althochdeutsch albiz, Altenglisch elfet "Schwan," wörtlich "der weiße Vogel;" Altkirchenslavisch und Russisch lebedi, Polnisch łabędź "Schwan;" Hethitisch alpash "Wolke").

    Werbung

    Trends von " Albion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Albion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Albion

    Werbung
    Trends
    Werbung