Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Andrew
Herkunft und Geschichte von Andrew
Andrew
Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Andreu (im modernen Französisch André). Er hat seine Wurzeln im Spätlateinischen Andreas, was auch die spanische Form Andrés, die italienische Andrea, die deutsche Andreas sowie die schwedische und dänische Variante Anders hervorgebracht hat. Ursprünglich stammt der Name aus dem Griechischen Andreas und war ein persönlicher Name, der dem Adjektiv andreios entsprach, was so viel wie „männlich, stark, für Männer geeignet oder eigensinnig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von anēr (im Genitiv andros) ab, was „Mann“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ner- (2) für „Mann“ stammt.
Der Name ist fast gleichbedeutend mit Charles. Aus einem unbekannten Grund wurde Andrew Millar (1590er Jahre) im englischen Marinejargon als Slangbegriff für „Regierungsbehörde“ und insbesondere für „die Royal Navy“ verwendet. St. Andrew (Festtag am 30. November) gilt seit langem als Schutzpatron Schottlands. Das Andrew's cross (ca. 1400) soll dem Kreuz ähnlich sein, an dem er gekreuzigt wurde.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Andrew "
"Andrew" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Andrew
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.