Werbung

Bedeutung von andante

mäßig langsam; im gemäßigten Tempo; gehend

Herkunft und Geschichte von andante

andante(adj., n.)

Die musikalische Anweisung „mäßig langsam“, die 1742 eingeführt wurde, stammt aus dem Italienischen andante, was so viel wie „gehend“ bedeutet. Es ist das Partizip Präsens von andare, was „gehen“ heißt. Diese Form leitet sich aus dem Vulgärlateinischen ambitare ab, das auch die spanische Entsprechung andar („gehen“) hervorgebracht hat. Der Ursprung liegt im Lateinischen ambitus, dem Partizip Perfekt von ambire, was „herumgehen“ oder „sich um etwas bewegen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus amb-, was „herum“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ambhi-, die „herum“ bedeutet), und ire, was „gehen“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *ei-, die ebenfalls „gehen“ bedeutet).

Verknüpfte Einträge

Das Wort *mbhi- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „herum“ oder „umher“. Es könnte sich von *ant-bhi ableiten, was „von beiden Seiten“ bedeutet, und stammt wiederum von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite“ oder „Stirn“ bedeutet.

Es könnte Teil oder sogar die Grundlage für viele Wörter sein, darunter: abaft; about; alley (n.1) für „offener Durchgang zwischen Gebäuden“; ambagious; ambassador; ambi-; ambidexterity; ambidextrous; ambience; ambient; ambiguous; ambit; ambition; ambitious; amble; ambulance; ambulant; ambulate; ambulation; ambulatory; amphi-; amphibian; Amphictyonic; amphisbaena; Amphiscians; amphitheater; amphora; amputate; amputation; ancillary; andante; anfractuous; be-; begin; beleaguer; between; bivouac; but; by; circumambulate; embassy; ember-days; funambulist; ombudsman; perambulate; perambulation; preamble; somnambulate; somnambulism; umlaut.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit abhitah für „beide Seiten“, abhi für „zu, in Richtung“; im Avestischen aibi; im Griechischen amphi für „ringsum“; im Lateinischen ambi- für „umher, ringsum“; im Gallischen ambi-, im Altirischen imb- für „ringsum, umher“; im Altslawischen oba; im Litauischen abu für „beide“; im Altenglischen ymbe und im Deutschen um für „umher“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „gehen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: Abitur; adit; ambience; ambient; ambit; ambition; ambitious; andante; anion; cation; circuit; coitus; commence; commencement; concomitant; constable; count (n.1) Titel eines Adligen; county; dysprosium; errant; exit; initial; initiate; initiation; introit; ion; issue; itinerant; itinerary; janitor; January; Janus; Jena; Mahayana; obit; obituary; perish; praetor; Praetorian; preterite; sedition; sudden; trance; transient; transit; transitive; viscount.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit e'ti „geht“, imas „wir gehen“, ayanam „ein Gehen, Weg“; Avestisch ae'iti „geht“, Altpersisch aitiy „geht“; Griechisch ienai „gehen“; Latein ire „gehen“, iter „ein Weg“; Altes Irisch ethaim „ich gehe“, Irisch bothar „ein Weg“ (von *bou-itro- „Küheweg“), Gallisch eimu „wir gehen“; Litauisch eiti „gehen“; Altslawisch iti „gehen“; Bulgarisch ida „ich gehe“; Russisch idti „gehen“; Gotisch iddja „ging“.

    Werbung

    Trends von " andante "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "andante" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of andante

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "andante"
    Werbung