Werbung

Bedeutung von Anti-American

gegen die Vereinigten Staaten; feindlich gegenüber Amerikanern; ablehnend gegenüber amerikanischen Interessen

Herkunft und Geschichte von Anti-American

Anti-American(adj.)

Das Wort antiamerican, also „gegen die Vereinigten Staaten von Amerika oder deren Bevölkerung oder Interessen gerichtet“, taucht erstmals 1773 auf und bezieht sich auf britische Parlamentsentscheidungen. Es setzt sich zusammen aus anti- und American. Als Substantiv wurde es bereits 1788 verwendet. Eine verwandte Form ist Anti-Americanism, was „Gegnerschaft zu allem, was typisch amerikanisch ist“ bedeutet und 1844 geprägt wurde.

The term "anti-American" is a loose one, and loosely employed. My own working definition of it, admittedly a slack one also, is that a person is anti-American if he or she is consistently contemptuous of American culture and furthermore supports any opponent of U.S. policy, whoever this may be. [Christopher Hitchens, review of "The Life of Graham Greene, Vol. II," The Atlantic, March 2005]
Der Begriff „anti-amerikanisch“ ist recht vage und wird auch eher locker verwendet. Meine eigene, zugegebenermaßen ebenfalls lockere Definition ist, dass jemand als anti-amerikanisch gilt, wenn er oder sie die amerikanische Kultur konsequent verachtet und zudem jeden Gegner der US-Politik unterstützt, egal wer das sein mag. [Christopher Hitchens, Rezension von „The Life of Graham Greene, Vol. II“, The Atlantic, März 2005]

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete der Begriff ursprünglich „einen der Ureinwohner, die von Europäern in der westlichen Hemisphäre entdeckt wurden“. Er stammt aus dem modernen Latein Americanus, abgeleitet von America (siehe dort). Die ursprüngliche Bedeutung wird heute durch Native Americans wiedergegeben. Die Bedeutung „Einwohner Nordamerikas europäischer (ursprünglich britischer) Abstammung“ entwickelte sich ab 1765.

Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das "gegen, opposed to, gegenüber von, statt" bedeutet, vor Vokalen und -h- zu ant- verkürzt, aus dem Altfranzösischen anti- und direkt aus dem Lateinischen anti-, aus dem Griechischen anti (Präp.) "über, gegen, gegenüber; statt, anstelle von; ebenso gut wie; zum Preis von; um... willen; im Vergleich zu; im Gegensatz zu; im Gegenzug; gegen-" entlehnt, aus PIE *anti "gegen," auch "vorne, davor" (von der Wurzel *ant- "vorn, Stirn," mit Derivaten, die "vorne, davor" bedeuten), das im Italienischen zu anti- wurde (daher antipasto) und im Französischen.

Es ist verwandt mit Sanskrit anti "über, gegen," und Altenglisch and- (das erste Element in answer). Ein comunes Bindeelement im Griechischen, in einigen Kombinationen wurde es aus euphonic Gründen zu anth-. Es erscheint in einigen Wörtern im Mittelenglischen, wurde aber bis in die moderne Zeit nicht allgemein in englischen Wortbildungen verwendet. In einigen englischen Wörtern (anticipate, antique) repräsentiert es das lateinische ante.

In Substantivzusammensetzungen, wo es die Bedeutung "gegenüber, gegenüberliegend" hat (Antichrist, anti-communist), bleibt der Akzent auf dem anti-; in Adjektiven, wo es seine alte präpositionale Bedeutung "gegen, opposed to" behält, bleibt der Akzent auf dem anderen Element (anti-Christian, anti-slavery).

    Werbung

    Trends von " Anti-American "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Anti-American" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Anti-American

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Anti-American"
    Werbung