Werbung

Bedeutung von Cantonese

Kantonesisch; Einwohner von Kanton; von Kanton stammend

Herkunft und Geschichte von Cantonese

Cantonese(n.)

Im Jahr 1816 wurde der Begriff als Substantiv verwendet, um eine „Person aus Kanton“ oder einen „Einwohner von Kanton“ zu beschreiben. Ab 1840 fand er auch als Adjektiv Verwendung, um etwas zu kennzeichnen, das „zu Kanton gehört“ oder „mit Kanton verbunden ist“. Der Ursprung liegt in Canton (siehe dort) plus -ese.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete es „Ecke, Winkel“ und stammt aus dem Französischen canton, was „Winkel, Ecke (eines Raumes); Teil, Portion eines Landes“ (13. Jahrhundert) bedeutet. Dieses wiederum kommt aus dem Italienischen, genauer aus dem lombardischen Dialekt cantone, was „Region“, insbesondere in den Bergen, bedeutet. Es ist eine Vergrößerungsform des lateinischen canto, das „Abschnitt eines Landes“ oder wörtlich „Ecke“ heißt (siehe auch cant (n.2)).

Ab den 1570er Jahren wurde der Begriff in der Heraldik und in Beschreibungen von Flaggen verwendet. Um 1600 begann man, ihn im Sinne von „eine Unterteilung eines Landes“ zu nutzen, und ab den 1610er Jahren wurde er auf die souveränen Staaten der Schweizer Republik angewendet.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Altfranzösischen -eis (im modernen Französisch -ois, -ais), hat seine Wurzeln im Vulgärlatein und geht zurück auf das Lateinische -ensem, -ensis, was so viel bedeutet wie „gehörend zu“ oder „stammend aus“.

    Werbung

    Trends von " Cantonese "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Cantonese" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Cantonese

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Cantonese"
    Werbung