Werbung

Bedeutung von Ceres

Ceres; römische Göttin der Landwirtschaft; größte Asteroid

Herkunft und Geschichte von Ceres

Ceres

Die römische Göttin der Landwirtschaft (identifiziert mit der griechischen Demeter), auch der Name des ersten entdeckten und größten Asteroiden (1801 von Piazzi in Palermo entdeckt), aus dem protoindoeuropäischen *ker-es-, abgeleitet von der Wurzel *ker- (2) „wachsen“. Ihr Fest, Cerealia, fand am 10. April statt.

Verknüpfte Einträge

In der griechischen Religion war sie die olympische Göttin der Landwirtschaft und nützlichen Vegetation, die Beschützerin der sozialen Ordnung und der Ehe, sowie die Mutter von Persephone. Ihr Name stammt aus dem Griechischen, Dēmētēr. Der zweite Teil des Namens wird meist als māter wiedergegeben (siehe mother (n.1)). Der erste Teil könnte von da stammen, einer dorischen Form des griechischen , was „Erde“ bedeutet (siehe Gaia). Allerdings halten Liddell & Scott diese Ableitung für „unwahrscheinlich“, und Beekes bemerkt: „Es gibt keinen Hinweis darauf, dass [da] ‚Erde‘ bedeutet, obwohl dies auch im Namen von Poseidon angenommen wurde.“ Der lateinische männliche Eigenname Demetrius bedeutet „Sohn der Demeter.“

Ein metallisches Element, das 1875 erstmals in reiner Form isoliert wurde. Es erhielt seinen Namen von ceria, dem Namen des Erzes, aus dem es gewonnen wurde. Dieses Erz wurde 1803 entdeckt und von Berzelius und Hissinger nach Ceres benannt, dem Zwergplaneten, dessen Entdeckung (im Jahr 1801) damals eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der Physik war [OED]. Der Planet wurde nach der römischen Göttin Ceres benannt, deren Name von einem Wortstamm stammt, der „wachsen“ bedeutet. Das metallische Element endet auf -ium. Verwandt: Ceric.

Werbung

Trends von " Ceres "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Ceres" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Ceres

Werbung
Trends
Werbung