Werbung

Bedeutung von create

erschaffen; erzeugen; kreieren

Herkunft und Geschichte von create

create(v.)

„ins Leben rufen“, Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen creatus, dem Partizip Perfekt von creare, was so viel wie „machen, hervorbringen, produzieren, zeugen, verursachen“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit Ceres und crescere, was „entstehen, geboren werden, zunehmen, wachsen“ heißt, und stammt von der PIE-Wurzel *ker- (2), die „wachsen“ bedeutet. De Vaan merkt an, dass die ursprüngliche Bedeutung von creare „‘wachsen lassen‘ war, was man noch in älteren Texten finden kann ....“ Verwandt: Created; creating.

Verknüpfte Einträge

Die römische Göttin der Landwirtschaft (identifiziert mit der griechischen Demeter), auch der Name des ersten entdeckten und größten Asteroiden (1801 von Piazzi in Palermo entdeckt), aus dem protoindoeuropäischen *ker-es-, abgeleitet von der Wurzel *ker- (2) „wachsen“. Ihr Fest, Cerealia, fand am 10. April statt.

In den 1670er Jahren entstand das Adjektiv „kreativ“, das „die Eigenschaft oder Funktion des Schaffens“ beschreibt. Es setzt sich zusammen aus create und -ive. In der Literatur und Kunst wurde es ab 1816, vor allem bei Wordsworth, verwendet, um „einfallsreich“ oder „imaginativ“ zu beschreiben. Der Begriff Creative writing ist seit 1848 belegt. Verwandt ist das Adverb Creatively.

Werbung

Trends von " create "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"create" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of create

Werbung
Trends
Werbung