Werbung

Bedeutung von Charlotte

Charlotte; Obsttorte; Dessert aus gekochtem Obst

Herkunft und Geschichte von Charlotte

Charlotte

Der weibliche Vorname stammt aus dem Französischen, als weibliche Form von Charlot, einem Kosenamen für Charles. Das Obst-Dessert, ursprünglich aus Äpfeln, die mit Brotscheiben oder -krümeln gekocht werden, ist seit 1796 in einem amerikanischen Kontext belegt, vermutlich aus dem Französischen (wo der Dessertname jedoch erst ab 1804 belegt ist). Möglicherweise stammt es von dem weiblichen Vornamen, aber die Verbindung ist unklar. Vielleicht kommt es aus einem französischen Dialektwort. Vergleiche das Mittelenglische char de crabb, "Apfelkuchen aus Wildäpfeln" (15. Jh.).

Die Stadt in North Carolina wurde um 1750 gegründet und nach Prinzessin Charlotte Sophia (1744-1818) benannt, die 1761 Georg III. von England heiratete. Auch Charlottetown auf Prince Edward Island in Kanada wurde 1763 nach ihr benannt.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Charles, das wiederum aus dem Mittellateinischen Carolus abgeleitet ist. Ursprünglich kommt es aus dem Mittelhochdeutschen Karl, was wörtlich „Mann, Ehemann“ bedeutet (siehe carl).

also Lotta, weiblicher Vorname, eine Verkleinerungsform von Charlotte.

    Werbung

    Trends von " Charlotte "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Charlotte" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Charlotte

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Charlotte"
    Werbung