Werbung

Bedeutung von Decalogue

Zehn Gebote; Grundsätze; moralische Richtlinien

Herkunft und Geschichte von Decalogue

Decalogue(n.)

"Zehn Gebote," Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Lateinischen decalogus, das wiederum aus dem Griechischen dekalogos stammt. Dieser Begriff leitet sich von der Wendung hoi deka logoi ab, die in der Septuaginta verwendet wurde, um "Zehn Gebote" zu übersetzen. Siehe auch deca- + Logos.

Verknüpfte Einträge

1580er Jahre, "das göttliche Wort, die zweite Person der christlichen Dreifaltigkeit," aus dem Griechischen logos "Wort, Sprache, Aussage, Diskurs," auch "eine Berechnung, Rechnung," auch "Vernunft, Urteil, Verständnis," aus dem PIE *log-o-, suffigierte Form der Wurzel *leg- (1) "sammeln, versammeln," mit Derivaten, die "sprechen" bedeuten, im Sinne von "Worte auswählen." Das griechische Wort wurde von den Neu-Platonikern in metaphysischen und theologischen Sinnesarten verwendet, die sowohl "Vernunft" als auch "Wort" betrafen, und später von den Schriftstellern des Neuen Testaments aufgegriffen.

Vor einem Vokal steht dec-, ein Wortbildungselement, das "zehn" bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen deka, was "zehn" bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dekm-, die ebenfalls "zehn" bedeutet). Im metrischen System steht es für "multipliziert mit zehn", während deci- "geteilt durch zehn" bedeutet.

Werbung

Trends von " Decalogue "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Decalogue" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Decalogue

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Decalogue"
Werbung