Werbung

Bedeutung von digress

abschweifen; vom Thema abkommen; abweichen

Herkunft und Geschichte von digress

digress(v.)

„sich beim Sprechen oder Schreiben vom direkten oder vorgesehenen Kurs abzuwenden“, 1520er Jahre, abgeleitet vom lateinischen digressus, dem Partizip Perfekt von digredi, was so viel wie „sich abwenden, abweichen, einen anderen Weg einschlagen“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus dis-, was „auseinander, beiseite“ bedeutet (siehe dis-), und gradi, was „schreiten, gehen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ghredh-, die „gehen, schreiten“ bedeutet). Es könnte auch eine Rückbildung von digression sein. Verwandte Formen sind Digressed und digressing.

digress

Verknüpfte Einträge

Wortbildungs-Element lateinischen Ursprungs, das 1. "Mangel an, nicht" bedeutet (wie in dishonest); 2. "Gegenteil von, das Gegenteil tun von" (wie in disallow); 3. "getrennt, weg" (wie in discard), aus dem Altfranzösischen des- oder direkt aus dem Lateinischen dis- "getrennt, auseinander, in eine andere Richtung, dazwischen," bildlich "nicht, un-," auch "übermäßig, völlig." Wird als dif- vor -f- und zu di- vor den meisten stimmhaften Konsonanten assimiliert.

Das lateinische Präfix stammt aus dem PIE *dis- "getrennt, auseinander" (auch Quelle des Altenglischen te-, Altsächsischen ti-, Althochdeutschen ze-, Deutschen zer-). Die PIE-Wurzel ist eine sekundäre Form von *dwis- und steht somit in Beziehung zu Latein bis "zweimal" (ursprünglich *dvis) und zu duo, in der Vorstellung von "zwei Wegen, getrennt" (daher "getrennt, auseinander").

Im klassischen Latein parallellierte dis- de- und hatte weitgehend die gleiche Bedeutung, aber im Spätlatein wurde dis- zur bevorzugten Form und gelangte als des- ins Altfranzösische, die Form, die für Zusammensetzungen im Altfranzösischen verwendet wurde, wo sie zunehmend einen privativen Sinn ("nicht") hatte. Im Englischen wurden viele dieser Wörter schließlich zurück zu dis- verändert, während im Französischen viele zurück zu de- verändert wurden. Die übliche Verwirrung herrscht vor.

Als lebendes Präfix im Englischen kehrt es um oder negiert, was es anhaftet. Manchmal, wie im Italienischen, wird es zu s- reduziert (wie in spend, splay, sport, sdain für disdain, und den Nachnamen Spencer und Spence).

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „gehen, schreiten“. 

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aggress; aggression; aggressive; centigrade; congress; degrade; degree; degression; digress; digression; egress; gradation; grade; gradual; graduate; grallatorial; gravigrade; ingredient; ingress; plantigrade; progress; progression; regress; regression; retrograde; retrogress; tardigrade; transgress; transgression.

Außerdem könnte sie die Quelle für folgende Begriffe sein: Latein gradus „ein Schritt, ein Gang, eine Fortbewegung“, bildlich „ein Schritt in Richtung etwas, ein Grad von etwas, das sich stufenweise erhöht“; gradi „gehen, schreiten, sich bewegen“; Litauisch gridiju, gridyti „gehen, wandern“; Altslawisch gredo „kommen“; Altes Irisch in-greinn „er verfolgt“.

    Werbung

    Trends von " digress "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "digress" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of digress

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "digress"
    Werbung