Werbung

Bedeutung von Domesday book

Domesday-Buch; umfassende Bestandsaufnahme von Land und Eigentum in England; historische Quelle für das Mittelalter

Herkunft und Geschichte von Domesday book

Domesday book

1178 in anglo-lateinischer Sprache, der gebräuchliche Name für Great Inquisition or Survey (1086), ein in anglo-französischer Sprache verfasster Bericht über eine Erhebung in England, die auf Befehl von Wilhelm dem Eroberer durchgeführt wurde, um sein neues Herrschaftsgebiet zu inventarisieren. Der Begriff stammt aus dem Mittelenglischen domes, dem Genitiv von dom, was so viel wie "Tag des Jüngsten Gerichts" bedeutet (siehe doom (n.)). "Das Buch ... soll Domesday genannt werden, weil es, wie Matthew Paris sagt, keinen Menschen verschonte, sondern alle Menschen gleichmäßig urteilte." [William Lambarde, "A Perambulation of Kent," 1570]

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen doome, abgeleitet vom Altenglischen dom, was so viel wie „Gesetz, Verordnung, Dekret; Verwaltung der Gerechtigkeit, Urteil; Gerechtigkeit, Billigkeit, Rechtschaffenheit“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *domaz, das auch im Alt-Sächsischen und Alt-Friesischen als dom, im Alt-Nordischen als domr und im Alt-Hochdeutschen als tuom für „Urteil, Dekret“ sowie im Gotischen als doms für „Unterscheidung, Abgrenzung“ verwendet wurde. Möglicherweise stammt es von der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen, legen, tun“ bedeutet und auch im Sanskrit als dhaman- für „Gesetz“, im Griechischen als themis für „Recht“ und im Litauischen als domė für „Aufmerksamkeit“ vorkommt.

Anfänglich hatte das Wort eine neutrale Bedeutung, wurde aber manchmal auch verwendet, um „eine Entscheidung, die Schicksal oder Glück bestimmt, unwiderrufliches Schicksal“ zu beschreiben. Ein Gesetzbuch im Altenglischen nannte man dombec. Die moderne negative Konnotation von „Schicksal, Ruin, Zerstörung“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert und wurde um 1600 allgemein, beeinflusst durch doomsday und die Endgültigkeit des christlichen Gerichts. Crack of doom bezeichnet das letzte Hornsignal, das Zeichen für den Untergang aller Dinge.

    Werbung

    Trends von " Domesday book "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Domesday book" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Domesday book

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Domesday book"
    Werbung