Werbung

Bedeutung von Euripus

Euripus; Meerenge; unberechenbarer Strom

Herkunft und Geschichte von Euripus

Euripus

Die Meerenge zwischen Euböa und dem griechischen Festland, berüchtigt für ihre heftigen und unberechenbaren Strömungen, stammt von eu- „gut, wohl“ (siehe eu-) + rhipe „Eile, Hast.“ Offenbar euphemistisch gemeint.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das in der modernen Verwendung „gut, wohl“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen: eus für „gut“ und eu für „wohl“ (Adverb), auch „glücklich, froh“ im Gegensatz zu kakos. Als Substantiv bezeichnete es „das Rechte, die gute Sache“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(e)su-, die ebenfalls „gut“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit su- für „gut“ und Avestisch hu- für „gut“). Ursprünglich war es eine suffigierte Form der Wurzel *es-, die „sein“ bedeutet. In Zusammensetzungen hatte das griechische Wort eher die Bedeutung von „Größe, Fülle, Wohlstand“ und stand im Gegensatz zu dys-.

    Werbung

    Trends von " Euripus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Euripus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Euripus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Euripus"
    Werbung