Werbung

Bedeutung von Islam

Islam; religiöses System, das den Willen Gottes unterwirft; Frieden

Herkunft und Geschichte von Islam

Islam(n.)

„Religiöses System, das von Muhammad offenbart wurde“, 1816, aus dem Arabischen islam, wörtlich „Unterwerfung“ (unter den Willen Gottes), abgeleitet von aslama „er gab auf, er übergab sich, er unterwarf sich“, einer kausalen Verbindung von salima „er war sicher“, und verwandt mit salam „Frieden“.

... Islam is the only major religion, along with Buddhism (if we consider the name of the religion to come from Budd, the Divine Intellect, and not the Buddha), whose name is not related to a person or ethnic group, but to the central idea of the religion. ["The Heart of Islam: Enduring Values for Humanity," Seyyed Hossein Nasr, 2002]
... Der Islam ist zusammen mit dem Buddhismus (wenn wir den Namen der Religion von Budd, dem Göttlichen Intellekt, und nicht vom Buddha ableiten) die einzige große Religion, deren Name nicht mit einer Person oder einer ethnischen Gruppe verbunden ist, sondern mit der zentralen Idee der Religion. [„The Heart of Islam: Enduring Values for Humanity“, Seyyed Hossein Nasr, 2002]

Frühere englische Bezeichnungen für den Glauben sind Mahometry (Ende des 15. Jahrhunderts), Muhammadism (1610er Jahre), Islamism (1747) und Ismaelism (ca. 1600; siehe Ismailite). Die Ismailiten waren im Islam zwar nicht zahlreich, aber zu ihnen gehörten die mächtige Fatimiden-Dynastie in Ägypten und die Assassinen, die beide in der europäischen Vorstellung eine große Rolle spielten. Diese Bezeichnung stammt auch teilweise von Ishmaelite, einem Namen, der früher (besonders von Juden) den Arabern gegeben wurde, als Nachkommen von Ishmael (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

Der männliche Eigenname bezieht sich auf den biblischen Sohn von Abraham und Hagar, der mit seiner Mutter in die Wüste vertrieben wurde. Der Name stammt aus dem Hebräischen Yishma'el, was wörtlich „Gott hört“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus yishma, der unvollendeten Form von shama, was „er hörte“ bedeutet. Die Araber sehen sich als Nachkommen von ihm. Die bildliche Bedeutung „ein Ausgestoßener“ oder „dessen Hand gegen jeden Mann ist und dessen Hand gegen ihn ist“ stammt aus Genesis 16,12. Verwandt ist der Begriff Ishmaelite.

Also Ismaelite, 1570er Jahre, in Bezug auf eine schiitische Muslimsekte, abgeleitet vom arabischen Isma'iliy, dem Namen der Sekte, die nach 765 n. Chr. die Imamatlinie durch Nachkommen von Ismail (arabisch für Ishmael) folgte, dem verstorbenen ältesten Sohn von Jafar, dem sechsten Imam, anstelle seines überlebenden jüngeren Sohnes.

Werbung

Trends von " Islam "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Islam" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Islam

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Islam"
Werbung