Werbung

Bedeutung von isinglass

Fischblasen; Gelatine; Klärmittel

Herkunft und Geschichte von isinglass

isinglass(n.)

Die reinste Handelsform von Gelatine, 1520er Jahre, anscheinend eine Abwandlung des niederländischen huysenblas, wörtlich „Störblasen“, abgeleitet von huysen „Stör“ + blas „Blase“, aus dem Urgermanischen *bles-, laut Watkins eine erweiterte Form der indogermanischen Wurzel *bhle- „blasen“. So genannt, weil die Substanz aus den Schwimmblasen bestimmter Süßwasserfische gewonnen wurde.

Verknüpfte Einträge

bhlē- ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-European, die „blasen“ bedeutet. Möglicherweise handelt es sich um eine Variante der PIE-Wurzel *bhel- (2), die ebenfalls „blasen“ oder „anschwellend“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: afflatus, bladder, blase, blast, blather, blaze (v.2) „öffentlich machen“, blow (v.1) „Luft bewegen“, conflate, deflate, flageolet, flatulent, flatus, flavor, inflate, inflation, insufflation, isinglass, souffle.

    Werbung

    Trends von " isinglass "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "isinglass" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of isinglass

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "isinglass"
    Werbung