Werbung

Bedeutung von Islamophobia

Islamfeindlichkeit; Diskriminierung von Muslimen; Angst vor dem Islam

Herkunft und Geschichte von Islamophobia

Islamophobia(n.)

„Feindseligkeit oder Diskriminierung gegen Muslime“, angeblich verwurzelt in Angst oder Hass gegen den Islam, wurde 1996 geprägt, aus Islam + -phobia, ähnlich wie in Judaeophobia, Francophobia usw. Verwandt: Islamophobic; Islamophobe.

The term [a report by the liberal think-tank Runnymede Trust] uses, 'Islamophobia,' is so recently coined that it has yet to be recognised in the Oxford English Dictionary, but according to the trust the phenomenon it refers to 'has existed in western countries and cultures for centuries.' ["Islamophobia," Third Way, April 1997]
Der Begriff, den [ein Bericht des liberalen Think Tanks Runnymede Trust] verwendet, „Islamophobia“, ist so neu, dass er noch nicht im Oxford English Dictionary anerkannt ist, aber laut dem Trust existiert das Phänomen, auf das er sich bezieht, „seit Jahrhunderten in westlichen Ländern und Kulturen.“ [„Islamophobia“, Third Way, April 1997]

Die verwandten Begriffe sind jedoch seit über einem Jahrhundert gelegentlich in Gebrauch. Islamophobe ist 1877 in Englisch und bis 1914 in Französisch belegt.

Verknüpfte Einträge

„Religiöses System, das von Muhammad offenbart wurde“, 1816, aus dem Arabischen islam, wörtlich „Unterwerfung“ (unter den Willen Gottes), abgeleitet von aslama „er gab auf, er übergab sich, er unterwarf sich“, einer kausalen Verbindung von salima „er war sicher“, und verwandt mit salam „Frieden“.

... Islam is the only major religion, along with Buddhism (if we consider the name of the religion to come from Budd, the Divine Intellect, and not the Buddha), whose name is not related to a person or ethnic group, but to the central idea of the religion. ["The Heart of Islam: Enduring Values for Humanity," Seyyed Hossein Nasr, 2002]
... Der Islam ist zusammen mit dem Buddhismus (wenn wir den Namen der Religion von Budd, dem Göttlichen Intellekt, und nicht vom Buddha ableiten) die einzige große Religion, deren Name nicht mit einer Person oder einer ethnischen Gruppe verbunden ist, sondern mit der zentralen Idee der Religion. [„The Heart of Islam: Enduring Values for Humanity“, Seyyed Hossein Nasr, 2002]

Frühere englische Bezeichnungen für den Glauben sind Mahometry (Ende des 15. Jahrhunderts), Muhammadism (1610er Jahre), Islamism (1747) und Ismaelism (ca. 1600; siehe Ismailite). Die Ismailiten waren im Islam zwar nicht zahlreich, aber zu ihnen gehörten die mächtige Fatimiden-Dynastie in Ägypten und die Assassinen, die beide in der europäischen Vorstellung eine große Rolle spielten. Diese Bezeichnung stammt auch teilweise von Ishmaelite, einem Namen, der früher (besonders von Juden) den Arabern gegeben wurde, als Nachkommen von Ishmael (siehe dort).

"Angst oder Hass gegen die Juden; Furcht vor ihrem Einfluss und Ablehnung ihrer Staatsbürgerschaft," 1881, gebildet aus Judaeo- + -phobia. Verwandt: Judaeophobe; Judaeophobic.

Das Wortbildungselement bedeutet „übermäßige oder irrationale Angst, Schrecken oder Abneigung“. Es stammt aus dem Lateinischen -phobia und direkt aus dem Griechischen -phobia, was so viel wie „Panikangst vor“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei phobos, was „Angst“ heißt (siehe phobia). Ab etwa 1800 wurde es in der Alltagssprache zusammen mit einheimischen Wörtern weit verbreitet. In der Psychologie bezeichnet es „eine abnormale oder irrationale Angst“. Verwandt ist -phobic.

    Werbung

    Trends von " Islamophobia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Islamophobia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Islamophobia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Islamophobia"
    Werbung