Werbung

Bedeutung von JAP

Japaner; abwertende Bezeichnung für Japaner; jüdisch-amerikanische Prinzessin

Herkunft und Geschichte von JAP

JAP(n.)

Das Akronym steht für Jewish-American Princess und ist seit 1971 belegt.

Jap(n.)

Umgangssprachliche Abkürzung für Japanese, 1877, möglicherweise angeregt durch die gängige Abkürzung Jap.; ursprünglich nicht abwertend, aber während des Zweiten Weltkriegs wurde sie stark negativ besetzt. Japaner protestierten bereits vor dem Krieg dagegen, doch in den USA wurde sie erst in den 1960er Jahren tabu. Als Adjektiv wird sie seit 1878 verwendet. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatte das Wort im amerikanischen Englisch auch die Funktion eines Verbs, „einen Überfall aus dem Hinterhalt ausführen“, was sich auf Pearl Harbor bezog.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren tauchte der Begriff Iapones auf; siehe Japan und -ese. Ab etwa 1600 wurde er als Substantiv verwendet, und die Bedeutung „die japanische Sprache“ etablierte sich erst 1828. Als Substantive finden sich bei Purchas Iaponite (1613) und bei Hakluyt Japonian. Der schädliche Japanese beetle wurde erstmals 1919 nachgewiesen und gelangte 1916 in den USA versehentlich in der Larvenphase mit einer Lieferung japanischer Schwertlilien.

    Werbung

    Trends von " JAP "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "JAP" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of JAP

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "JAP"
    Werbung