Werbung

Bedeutung von Japanese

japanisch; die japanische Sprache

Herkunft und Geschichte von Japanese

Japanese(adj.)

In den 1580er Jahren tauchte der Begriff Iapones auf; siehe Japan und -ese. Ab etwa 1600 wurde er als Substantiv verwendet, und die Bedeutung „die japanische Sprache“ etablierte sich erst 1828. Als Substantive finden sich bei Purchas Iaponite (1613) und bei Hakluyt Japonian. Der schädliche Japanese beetle wurde erstmals 1919 nachgewiesen und gelangte 1916 in den USA versehentlich in der Larvenphase mit einer Lieferung japanischer Schwertlilien.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren gelangte der Name über das Portugiesische Japao und das Niederländische Japan nach Europa, nachdem er in Malakka von den Malaien (Austronesier) als Japang übernommen wurde. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Chinesischen jih pun, was wörtlich „Sonnenaufgang“ bedeutet – ähnlich dem japanischen Nippon. Dieser setzt sich aus jih für „Sonne“ und pun für „Ursprung“ zusammen. Japan liegt östlich von China. Die früheste europäische Erwähnung fand sich bei Marco Polo, der es als Chipangu bezeichnete.

Umgangssprachliche Abkürzung für Japanese, 1877, möglicherweise angeregt durch die gängige Abkürzung Jap.; ursprünglich nicht abwertend, aber während des Zweiten Weltkriegs wurde sie stark negativ besetzt. Japaner protestierten bereits vor dem Krieg dagegen, doch in den USA wurde sie erst in den 1960er Jahren tabu. Als Adjektiv wird sie seit 1878 verwendet. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatte das Wort im amerikanischen Englisch auch die Funktion eines Verbs, „einen Überfall aus dem Hinterhalt ausführen“, was sich auf Pearl Harbor bezog.

Werbung

Trends von " Japanese "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Japanese" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Japanese

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Japanese"
Werbung