Werbung

Bedeutung von Japanesque

japanisch inspiriert; im japanischen Stil; japanische Ästhetik

Herkunft und Geschichte von Japanesque

Japanesque(adj.)

1853, abgeleitet von Japan + -esque. Bezieht sich auf Ästhetik, die durch japanischen Einfluss inspiriert ist.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren gelangte der Name über das Portugiesische Japao und das Niederländische Japan nach Europa, nachdem er in Malakka von den Malaien (Austronesier) als Japang übernommen wurde. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Chinesischen jih pun, was wörtlich „Sonnenaufgang“ bedeutet – ähnlich dem japanischen Nippon. Dieser setzt sich aus jih für „Sonne“ und pun für „Ursprung“ zusammen. Japan liegt östlich von China. Die früheste europäische Erwähnung fand sich bei Marco Polo, der es als Chipangu bezeichnete.

Das Wortbildungselement bedeutet „ähnlich oder im Stil von“ und stammt aus dem Französischen -esque, was so viel wie „ähnlich, auf die Art von“ bedeutet. Es hat seine Wurzeln im Italienischen -esco und ist verwandt mit dem Mittellateinischen -iscus, das aus dem Fränkischen oder einer anderen germanischen Sprache stammt (vergleiche mit dem Althochdeutschen -isc und dem Deutschen -isch; siehe auch -ish).

    Werbung

    Trends von " Japanesque "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Japanesque" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Japanesque

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Japanesque"
    Werbung