Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Listerine
Herkunft und Geschichte von Listerine
Listerine(n.)
Im Jahr 1879 wurde in den USA von Dr. Joseph Lawrence und Jordan Wheat Lambert ein vielseitiges Desinfektionsmittel und Antiseptikum für die Chirurgie entwickelt. 1895, als man entdeckte, dass es Keime im Mund abtötet, begann die Lambert Company, es als orales Antiseptikum zu vermarkten. Das Produkt wurde nach Joseph Lord Lister, F.R.S., O.M. (1827-1912) benannt, einem englischen Chirurgen, der 1865 die moderne Chirurgie revolutionierte, indem er Pasteurs Entdeckungen anwandte und die erste antiseptische Operation durchführte. Lister wehrte sich vergeblich gegen die Verwendung seines Namens für das Produkt.
Lister (nachgewiesen seit 1286, ein anglisierter Nachname) ist eine Abkürzung von litster, abgeleitet vom Mittelenglischen liten „färben, kolorieren“ (aus dem Altnordischen; siehe lit (n.1)) + weibliche Agenten-Endung -ster; somit „ein Färber.“ Es könnte auch von lister (Ende des 14. Jahrhunderts) stammen, was „Schreiber, dessen Aufgabe es ist, die Schriftstellen zu lesen und zu erklären; jemand, der Bücher liest, ein Leser“ bedeutet (abgeleitet von einer Variante des Französischen litres).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Listerine "
"Listerine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Listerine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.