Werbung

Bedeutung von listless

lustlos; antriebslos; gleichgültig

Herkunft und Geschichte von listless

listless(adj.)

"languid and unresponsive, slothful," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom Mittelenglischen liste "Vergnügen, Freude, Entzücken" (siehe list (v.4)) + -less. Spenser, wenn sonst niemand, versuchte sich an listful (1590er Jahre). Verwandt: Listlessly; listlessness.

Verknüpfte Einträge

„wünschen, sich sehnen, mögen, wählen; erfreuen“ – ein veralteter Begriff aus dem Mittelenglischen lusten, listen, der „freuen, wünschen“ bedeutete. Er stammt aus dem Altenglischen lystan, was so viel wie „freuen, Freude oder Sehnsucht hervorrufen, Verlangen wecken“ hieß. Das Wort hat seine Wurzeln im Urgermanischen *lustjan, abgeleitet von *lustuz-, und geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *las-, die „eifrig, ungestüm oder ungezogen sein“ bedeutet (siehe auch lust (n.)). Vergleiche auch list (v.2). Verwandte Formen sind Listed und listing.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Alt-Sächsische lustian, das Niederländische lusten für „mögen, gefallen“, das Althochdeutsche lusten, das moderne Deutsche lüsten sowie das Altnordische lysta, was „Sehnsucht, Wunsch, Vorliebe“ bedeutet.

Das Wortbildungselement bedeutet „mangelnd, kann nicht sein, ist nicht“ und stammt aus dem Altenglischen -leas. Es leitet sich von leas ab, was so viel wie „frei (von), devoid (of), falsch, vorgetäuscht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lausaz (Verwandte: Niederländisch -loos, Deutsch -los „-less“, Altnordisch lauss „locker, frei, vakant, zügellos“, Mittelniederländisch los, Deutsch los „locker, frei“, Gotisch laus „leer, eitel“). Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lockern, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Verwandt sind die Begriffe loose und lease.

    Werbung

    Trends von " listless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "listless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of listless

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "listless"
    Werbung