Werbung

Bedeutung von Liverpool

Stadt in England; Hafenstadt am Fluss Mersey; bekannt für seine maritime Geschichte

Herkunft und Geschichte von Liverpool

Liverpool

Die englische Stadt am Fluss Mersey, um 1190, Liuerpul „Pool mit schlammigem Wasser“, abgeleitet aus dem Altenglischen lifer „dickflüssiges, gerinnendes Wasser“ + pol (siehe pool (n.1)). „Ursprünglich bezog sich der Name auf einen Pool oder einen Gezeitenbach, der mittlerweile aufgefüllt ist und in den zwei Bäche mündeten“ [Victor Watts, „Cambridge Dictionary of English Place-Names“, 2004]. Das Adjektiv und Substantiv Liverpudlian (mit humorvoller Ersetzung von puddle durch pool) ist seit 1833 belegt.

Verknüpfte Einträge

„kleiner Wasseransammlung“, im Altenglischen pol „kleiner Wasseransammlung; tiefer, ruhiger Ort in einem Gewässer“, stammt aus dem protowestgermanischen *pōl- (auch die Quellen für das Altfriesische und Mittelniederdeutsche pol, Niederländische poel, Althochdeutsche pfuol, Deutsche Pfuhl „Pool, Pfütze“). Die Herkunft ist unklar, möglicherweise ein Substratwort [Boutkan]. Als Kurzform für swimming pool ist es seit 1901 belegt. Pool party „Party am Schwimmbecken“ ist seit 1965 bekannt.

    Werbung

    Trends von " Liverpool "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Liverpool" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Liverpool

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Liverpool"
    Werbung