Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von liver
Herkunft und Geschichte von liver
liver(n.1)
Das Sekretionsorgan des Körpers, im Altenglischen lifer, stammt aus dem Urgermanischen *librn (auch die Quelle für Altnordisch lifr, Altfriesisch livere, Mittelniederländisch levere, Niederländisch lever, Althochdeutsch lebara, Deutsch Leber „Leber“). Möglicherweise leitet es sich von der indogermanischen Wurzel *leip- ab, die „kleben, haften“ bedeutet und auch zur Bildung von Wörtern für „Fett“ verwendet wurde.
Früher glaubte man, dass die Leber das Organ ist, das das Blut im Körper produziert. Im Mittelalter rivalisierte sie mit dem Herzen als vermeintlicher Sitz der Liebe und Leidenschaft. Daher stammt auch der Ausdruck lily-livered, wobei eine weiße (also blutleere) Leber als Zeichen von Feigheit angesehen wurde, sowie Shakespeares pigeon-livered (taubenleberig) und ähnliche Begriffe. Liver-spots, einst für eine Funktionsstörung des Organs gehalten, sind seit 1730 belegt.
liver(n.2)
"jemand, der (auf eine bestimmte Weise) lebt," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von live (v.).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " liver "
"liver" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of liver
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.