Werbung

Bedeutung von liverwort

Leberblümchen; Leberkraut; Pflanze mit leberförmigen Blättern

Herkunft und Geschichte von liverwort

liverwort(n.)

Im späten Altenglischen liferwyrt, abgeleitet von lifer (siehe liver (n.1)) + wyrt (siehe wort). Eine Lehnübersetzung des mittellateinischen hepatica. Wurde auf verschiedene Pflanzen angewendet, die leberförmige Blätter hatten oder zur Behandlung von Lebererkrankungen verwendet wurden. Eine ähnliche Bildung findet sich im Deutschen mit leberkraut.

Verknüpfte Einträge

Das Sekretionsorgan des Körpers, im Altenglischen lifer, stammt aus dem Urgermanischen *librn (auch die Quelle für Altnordisch lifr, Altfriesisch livere, Mittelniederländisch levere, Niederländisch lever, Althochdeutsch lebara, Deutsch Leber „Leber“). Möglicherweise leitet es sich von der indogermanischen Wurzel *leip- ab, die „kleben, haften“ bedeutet und auch zur Bildung von Wörtern für „Fett“ verwendet wurde.

Früher glaubte man, dass die Leber das Organ ist, das das Blut im Körper produziert. Im Mittelalter rivalisierte sie mit dem Herzen als vermeintlicher Sitz der Liebe und Leidenschaft. Daher stammt auch der Ausdruck lily-livered, wobei eine weiße (also blutleere) Leber als Zeichen von Feigheit angesehen wurde, sowie Shakespeares pigeon-livered (taubenleberig) und ähnliche Begriffe. Liver-spots, einst für eine Funktionsstörung des Organs gehalten, sind seit 1730 belegt.

Ein altes Wort, das für jede Pflanze, jedes Kraut, Gemüse, jede Wurzel usw. verwendet wird. Im Altenglischen hieß es wyrt, was so viel wie „Wurzel, Kraut, Gemüse, Pflanze, Gewürz“ bedeutet. Es stammt aus dem Urgermanischen *wurtiz, das auch im Alt-Sächsischen wurt, Altnordischen und Dänischen urt, sowie im Althochdeutschen wurz für „Pflanze, Kraut“ zu finden ist. Im modernen Deutsch gibt es Wurz, im Gotischen waurts und im Altnordischen rot für „Wurzel“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *wrād-, die „Zweig, Wurzel“ bedeutet.

Obwohl das Wort seit Mitte des 17. Jahrhunderts als archaisch gilt, findet man es häufig in alten Pflanzennamen. Ein Beispiel ist St. John's wort, das seit dem 15. Jahrhundert belegt ist. Aufgrund der breiten Anwendung des Begriffs kann es jedoch schwierig sein, genau zu bestimmen, welche Pflanze gemeint ist.

    Werbung

    Trends von " liverwort "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "liverwort" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of liverwort

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "liverwort"
    Werbung