Werbung

Bedeutung von Methedrine

Methamphetamin; Aufputschmittel; Drogen

Herkunft und Geschichte von Methedrine

Methedrine(n.)

1939, Markenname für ein Methamphetamin-Präparat (von Wellcome Ltd.); der Name setzt sich aus den Bestandteilen methyl + benzedrine zusammen. Die umgangssprachliche Abkürzung meth ist seit 1967 belegt.

Verknüpfte Einträge

Der Handelsname für eine Art von Amphetamin, 1933 eingeführt und 1935 von Smith, Kline & French Laboratories als Markennamen eingetragen. Er setzt sich zusammen aus benzoic (siehe benzene) und dem chemischen Suffix -edrine, das von ephedrine und ähnlichen Substanzen stammt. Chemisch betrachtet handelt es sich um ein Carbonat von Benzyl-Methyl-Carbinamin. Die umgangssprachliche Abkürzung benny ist seit 1955 belegt.

Ein einwertiger Kohlenwasserstoff-Rest, der Begriff wurde 1840 geprägt, entstammt dem Deutschen methyl (ebenfalls 1840) oder direkt dem Französischen méthyle. Er ist eine Rückbildung aus dem Französischen méthylène (siehe methylene). Letztlich stammt er aus dem Griechischen methy, was „Wein“ bedeutet, und hylē, was „Holz“ heißt. 

Umgangssprachliche Abkürzung für methedrine, belegt seit 1967.

    Werbung

    Trends von " Methedrine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Methedrine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Methedrine

    Werbung
    Trends
    Werbung