Werbung

Bedeutung von Pius

fromm; pflichtbewusst; gläubig

Herkunft und Geschichte von Pius

Pius

Der männliche Eigenname stammt vom lateinischen pius, was so viel wie „pflichtbewusst, fromm“ bedeutet (siehe pious).

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Glauben an den höchsten Wesen hat und ihm mit Ehrfurcht begegnet. Es stammt vom lateinischen pius, was so viel wie „pflichtbewusst, fromm, gewissenhaft, religiös; treu gegenüber Verwandten; von Freundschaft inspiriert, von natürlichen Affekten geleitet“ bedeutet. Möglicherweise steht es in Verbindung mit dem lateinischen purus, was „rein, sauber“ heißt, und könnte über eine rekonstruierten Urform *pu-io- „reinigend“ aus der indogermanischen Sprachfamilie (siehe pure) entstanden sein, doch die genaue Entwicklung ist umstritten.

Im klassischen Rom bezeichnete es „den gebührenden Respekt und die Zuneigung gegenüber Eltern und anderen, denen dies zusteht“. Diese Bedeutung ist im Englischen seit den 1620er Jahren belegt. Im religiösen Kontext wurde es manchmal verwendet, um Praktiken zu beschreiben, die unter dem Vorwand der Religion oder für gute Zwecke ausgeübt werden (1630er Jahre). In diesem Sinne wurde es oft mit fraud (Betrug) kombiniert. Verwandte Begriffe sind Piously (fromm) und piousness (Frommheit).

    Werbung

    Trends von " Pius "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Pius" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Pius

    Werbung
    Trends
    Werbung