Werbung

Bedeutung von pity

Mitleid; Mitgefühl; Bedauern

Herkunft und Geschichte von pity

pity(n.)

In der Mitte des 13. Jahrhunderts tauchte das Wort pite auf, das so viel wie „Mitgefühl, Freundlichkeit, Großzügigkeit des Geistes“ bedeutete. Um 1300 wurde es auch verwendet, um die „Neigung zur Barmherzigkeit“ oder die „Eigenschaft, barmherzig zu sein“, zu beschreiben. Zudem konnte es ein „Gefühl der Sympathie und des Mitgefühls“ ausdrücken, das durch das Leid oder die Trauer eines anderen Menschen geweckt wurde. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen pite oder pitet, was „Mitleid, Barmherzigkeit, Mitgefühl, Fürsorge, Zärtlichkeit“ bedeutete und im 11. Jahrhundert gebräuchlich war. Im modernen Französisch sagt man heute pitié. Ursprünglich geht es auf das Lateinische pietatem zurück (im Nominativ pietas), was „Frömmigkeit, Loyalität, Pflichtbewusstsein“ bedeutete (siehe auch piety). Im Altenglischen wurde es durch mildheortness ersetzt, was so viel wie „Sanftherzigkeit“ bedeutete. Dieses Wort war eine Lehnübersetzung des lateinischen misericordia.

It is some comfort to receive commiseration or condolence ; it gives one strength to receive sympathy from a loving heart ; it is irksome to need compassion ; it galls us to be pitied. [Century Dictionary, 1895]
Es ist ein gewisser Trost, commiseration oder condolence zu empfangen; es gibt einem Kraft, sympathy von einem liebenden Herzen zu erhalten; es ist unangenehm, compassion zu benötigen; es ärgert uns, pitied zu werden. [Century Dictionary, 1895]

Im Mittelenglischen konnte pity auch „frommsame Gehorsam gegenüber Gott“ bedeuten (Mitte des 14. Jahrhunderts). Die Begriffe pity und piety wurden erst im 17. Jahrhundert klar voneinander unterschieden. Der übertragene Sinn von „Gründen oder Ursachen für Mitleid, Angelegenheiten oder Quellen von Trauer oder Bedauern“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert.

pity(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort pitien verwendet, was so viel wie „Mitleid empfinden“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen pitier und ist verwandt mit dem Substantiv pity (Mitleid). Die Bedeutung „Mitleid erregen“ ist seit den 1510er Jahren belegt und war besonders im 16. und 17. Jahrhundert verbreitet. Sogar bis ins Jahr 1835 fand man es noch in Gebrauch, doch heute ist es weitgehend vergessen. Verwandte Formen sind Pitied (Mitleid hatte) und pitying (Mitleid empfindend).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts tauchte im Englischen das Wort piete auf (bereits im späten 12. Jahrhundert als Nachname belegt) und bedeutete „Barmherzigkeit, Zärtlichkeit, Mitleid“. Diese Bedeutungen sind heute in diesem Wort weitgehend verschwunden, aber in seinem Zwilling, pity, erhalten geblieben. Es stammt aus dem Altfranzösischen piete, das im 12. Jahrhundert „Frömmigkeit, Glauben; Mitleid, Mitgefühl“ bedeutete, und hat seine Wurzeln im Lateinischen pietatem (im Nominativ pietas), was so viel wie „pflichtbewusstes Verhalten, Sinn für die Pflicht; Religiosität, Frömmigkeit; Loyalität, Patriotismus; Treue zu natürlichen Bindungen“ umschrieb. Im Spätlateinischen wurde es auch für „Sanftmut, Freundlichkeit, Mitleid“ verwendet. Der Ursprung liegt im lateinischen pius, was „gütig“ bedeutet (siehe auch pious).

Ab den 1570er Jahren wurde das Wort im Englischen verwendet, um „kindliche Zuneigung, pflichtbewusstes Verhalten oder Benehmen gegenüber Eltern, Verwandten, dem Land usw.“ zu beschreiben. Die Bedeutung „Frömmigkeit, Glauben an und Ehrfurcht vor dem Höchsten Wesen“ ist seit etwa 1600 im Englischen belegt. Vergleiche auch pity (Substantiv).

"Darstellung in Malerei oder Skulptur der sitzenden Jungfrau, die den Leichnam Christi in ihrem Schoß hält," 1640er Jahre, aus dem Italienischen pieta, abgeleitet vom Lateinischen pietatem "Frömmigkeit, Mitleid, Treue zu natürlichen Bindungen" (siehe piety). Früher wurde im Englischen pity in diesem Sinne verwendet (frühes 15. Jahrhundert).

Werbung

Trends von " pity "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pity" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pity

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "pity"
Werbung