Werbung

Bedeutung von Romano

starker Hartkäse; italienischer Käse

Herkunft und Geschichte von Romano

Romano

kräftig schmeckender Hartkäse, 1908 aus dem Italienischen, wörtlich „römisch“ (siehe Roman).

Verknüpfte Einträge

Das Wort kann sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet werden. Es stammt aus dem Altenglischen und bedeutet „von oder betreffend das antike Rom; ein Bewohner oder Einheimischer des antiken Rom“. Der Ursprung liegt im Lateinischen Romanus, was „aus Rom, römisch“ bedeutet, abgeleitet von Roma, also „Rom“ (siehe auch Rome). Die Adjektivform taucht um 1300 auf und stammt aus dem Altfranzösischen Romain. Im Altenglischen lautete das Adjektiv romanisc, was im Mittelenglischen zu Romanisshe wurde.

Wenn es um eine bestimmte Art von Ziffern geht (die meist im Gegensatz zu Arabic steht), ist die Verwendung seit 1728 belegt. Als Schriftart, die auf dem aufrechten Stil römischer Inschriften basiert und im Gegensatz zu Gothic oder black letter sowie italic steht, ist sie seit den 1510er Jahren dokumentiert. Die Bezeichnung Roman nose für eine Nase mit ausgeprägtem oberen Teil ist seit den 1620er Jahren bekannt. Der Roman candle, eine Art Feuerwerk, wird seit 1834 erwähnt. Der Begriff Roman Catholic ist seit etwa 1600 belegt. Er entstand als versöhnliche Bezeichnung während der Zeit der spanischen Heiratsallianz und ersetzte Romanist sowie Romish, die zu dieser Zeit in protestantischem England als beleidigend galten.

    Werbung

    Trends von " Romano "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Romano" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Romano

    Werbung
    Trends
    Werbung