Werbung

Bedeutung von Sieg Heil

Sieg Heil; Nazi-Gruß; "Heil" zur Feier des Sieges

Herkunft und Geschichte von Sieg Heil

Sieg Heil(interj.)

Nazi-Grüße, Deutsch, wörtlich "Heil Sieg;" aus Deutsch Sieg "Sieg," aus Althochdeutsch sigu (siehe Siegfried) + heil "grüßen," aus Proto-Germanisch *hailitho (siehe health). Englisch heil wurde im Mittelhochdeutschen als Grüßformel verwendet, die Respekt oder Ehrfurcht impliziert (ca. 1200; siehe hail (interj.)).

Verknüpfte Einträge

Die Begrüßung hail stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und hat ihre Wurzeln im Alt-Nordischen heill, was so viel wie „Gesundheit, Wohlstand, Glück“ bedeutet. Wahrscheinlich wurde es auch von ähnlichen skandinavischen Ausdrücken beeinflusst. Teilweise könnte es auch aus dem Altenglischen stammen, wo eine Verkürzung von wæs hæil „sei gesund“ verwendet wurde (siehe auch health; und im Vergleich zu wassail).

Das Interjektion hail ist also eine verkürzte Formulierung, die einen Wunsch ausdrückt: „sei ganz“ oder „sei gesund“. Es entspricht dem Lateinischen salve, im Plural salvete, oder ave, Plural avete .... [Century Dictionary]

Im Altenglischen bedeutete hælþ so viel wie „Ganzheit, das Sein in einem vollständigen, gesunden oder wohlbehaltenen Zustand“. Es stammt aus dem Urgermanischen *hailitho und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen *kailo-, was „ganz, unversehrt, von gutem Omen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch in verwandten Wörtern wie dem altenglischen hal („gesund, ganz“), dem altnordischen heill („gesund“) sowie dem altenglischen halig und altnordischen helge („heilig, verehrt“). Zudem ist das altenglische hælan („heilen“) abgeleitet. Das Suffix *-itho, das hier verwendet wird, ist typisch für die Bildung abstrakter Substantive im Urgermanischen (siehe auch -th (2)).

Im Mittelenglischen bezog sich der Begriff zunächst auf die körperliche Gesundheit, erweiterte sich jedoch bald auch auf Konzepte wie „Wohlstand, Glück, Wohlergehen“ sowie „Erhaltung, Sicherheit“. Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv, das von whole abgeleitet ist, nicht von heal. Die Bedeutung als „Grußformel“ – etwa in einem Trinkspruch, der Wohlstand oder Glück wünscht – entwickelte sich in den 1590er Jahren. Der Ausdruck Health food für „Gesundheitsnahrung“ tauchte erstmals 1848 auf.

Werbung

Trends von " Sieg Heil "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Sieg Heil" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Sieg Heil

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Sieg Heil"
Werbung