Werbung

Bedeutung von Sorb

Sorb; slawisches Volk in Lusatia; Frucht des Dienstbaums

Herkunft und Geschichte von Sorb

Sorb(n.)

1843 aus dem Deutschen Sorbe, abgeleitet vom Slawischen Serb, was die nationale Bezeichnung ist. Ein slawisches Volk, das unter den Deutschen in der Lausitz, im östlichen Sachsen, lebt und auch als Wends bekannt ist (siehe Wend (n.)). Verwandt: Sorbish; Sorbian (1836); früher Sorabian (1788), aus dem Mittellateinischen Sorabi.

sorb(n.)

"Frucht des Dienstbaums," 1520er Jahre, aus dem Französischen sorbe, abgeleitet vom Lateinischen sorbum "Dienstbeere" (kleine, essbare Frucht der Europäischen Eberesche), von sorbus, ein Wort ungewisser Herkunft. De Vaan sieht eine Ableitung von einer PIE-Wurzel für "rot" als möglich, aber nicht überzeugend, und schlägt stattdessen ein nicht-indoeuropäisches Wort für "Beere" vor. Verwandt: Sorb-apple.

Verknüpfte Einträge

Mitglied eines slawischen Volkes in Ostdeutschland, 1610er Jahre (angedeutet in Wendish), aus dem Deutschen Wende, abgeleitet vom Althochdeutschen Winida, verwandt mit dem Altenglischen Winedas „Wenden“, ein Name ungewisser Herkunft. Möglicherweise letztlich aus dem Keltischen *vindo- „weiß“ oder aus dem Proto-Indo-Europäischen *wen-eto- „geliebt“, abgeleitet von der Wurzel *wen- (1) „verlangen, streben nach“. Für den slawischen Namen siehe Sorb. Verwandt: Wendish; Wendic.

Es handelt sich um eine Baumart, die in Kontinentaleuropa heimisch ist; auch die Frucht oder Beere dieses Baumes wird so genannt. Die Bezeichnung tauchte in den 1520er Jahren auf, zunächst als servyse oder serves, eine erweiterte Form des früheren serve, was so viel wie „der Dienstbaum“ bedeutet. Möglicherweise entstand dies durch die Annahme, dass der mittelhochdeutsche Plural serves als Einzahl verstanden wurde. Der Ursprung liegt im Altenglischen syrfe und im Altfranzösischen sorbe, beide stammen aus dem Vulgärlateinischen *sorbea, das wiederum vom lateinischen sorbus abgeleitet ist (siehe sorb). Der Begriff Service-berry ist seit den 1570er Jahren belegt; service-tree etwa um 1600.

"beziehend auf oder abgeleitet von der Eberesche," 1815, in sorbic acid, da sie zuerst aus den Beeren dieses Baumes isoliert wurde (siehe sorb).

    Werbung

    Trends von " Sorb "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Sorb" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Sorb

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Sorb"
    Werbung