Werbung

Bedeutung von Swiss

Schweizer; Einwohner der Schweiz; aus der Schweiz stammend

Herkunft und Geschichte von Swiss

Swiss(n.)

„Einheimischer oder Bewohner der Schweiz“, 1510er Jahre, aus dem Französischen Suisse, abgeleitet vom Mittelhochdeutschen Suizer, was von Suiz „Schweiz“ stammt (siehe Switzerland). Die alternative Form Switzer (1570er Jahre) für „ein Schweizer“ ist heute veraltet (vergleiche das Deutsche Schweizer). Im Englischen wurde auch Swisser verwendet.

Als Adjektiv ab den 1520er Jahren gebraucht, bedeutet es „von oder belonging to der Schweiz oder den Schweizern“. Swiss Guards, bezogen auf eine Söldnertruppe, die einen Herrscher schützt, ist seit 1700 belegt. Schweizer Banken waren ab 1949 bekannt dafür, Anonymität und Sicherheit zu gewährleisten. Swiss cheese ist seit 1808 belegt; umgangssprachlich wurde es ab 1924 für etwas „voller Löcher“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

benannt nach Schwyz, einem seiner ursprünglichen Kantone. Auf Briefmarken usw. wird es durch den römischen Namen der Region, Helvetia, identifiziert, um zu vermeiden, dass der Name in den vier Amtssprachen des Landes gedruckt werden muss: Suisse, Schweiz, Svizzera, Svizra.

    Werbung

    Trends von " Swiss "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Swiss" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Swiss

    Werbung
    Trends
    Werbung