Werbung

Bedeutung von Tripoli

Tripolis; Stadt in Libyen; Hafenstadt im Libanon

Herkunft und Geschichte von Tripoli

Tripoli

Sowohl die libysche Hauptstadt als auch die libanesische Hafenstadt stehen für das griechische tripolis, was so viel wie „ein Bezirk, der drei Städte umfasst“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus tri- für „drei“ (siehe tri-) und polis für „Stadt“ (siehe polis).

In Libyen war Tripolis der Name einer phönizischen Kolonie, die aus Oea (dem heutigen Tripoli), Leptis Magna und Sabratha bestand. Im Arabischen werden sie unterschieden: Tarabulus ash-sham („Syrisches Tripoli“) im Libanon und Tarabulus al-garb („Westliches Tripoli“). Verwandte Begriffe sind: Tripoline, Tripolitan, Tripolitanian.

Verknüpfte Einträge

„Antike griechische Stadtstaat“, 1894, abgeleitet vom griechischen polis, ptolis „Zitadelle, Festung, Stadt, die eigene Stadt; der Staat, die Gemeinschaft, die Bürger“. Dies stammt aus der indogermanischen Wurzel *tpolh- „Zitadelle; umschlossener Raum, oft auf hohem Gelände; Hügelspitze“. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit wieder, wo pur, puram und im Genitiv purah „Stadt, Zitadelle“ bedeuten, sowie im Litauischen pilis für „Festung“.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " Tripoli "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Tripoli" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Tripoli

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Tripoli"
    Werbung