Werbung

Bedeutung von trireme

drei-rudriges Kriegsschiff; antikes Ruderboot; hochmanövrierfähiges Rammboot

Herkunft und Geschichte von trireme

trireme(n.)

"Altes Schiff mit drei Reihen oder Rängen von Riemen auf jeder Seite," um 1600, aus dem Lateinischen triremis, abgeleitet von tri- "drei" (siehe tri-) + remus "Riemen" (aus der PIE-Wurzel *ere- "rudern"). Perfektioniert von den Athenern und mit einer ausgebildeten Besatzung ein Kriegsschiff von großer Effizienz, im Grunde ein hochmanövrierfähiges Rammschiff.

Verknüpfte Einträge

*erə-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „rudern“ bedeutet. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie row (Verb) „mit Ruder antreiben“, rudder, Russia, Russian, trireme vorkommen.

Es ist auch möglich, dass sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit-Wort aritrah „Ruder“, das Griechische eressein „rudern“, eretmon „Ruder“, trieres „Dreireiher“, das Lateinische remus „Ruder“, das Litauische iriu, irti „rudern“, irklas „Ruder“, das Altirische rome „Ruder“, das Altenglische roðor „Ruder“, rowan „auf dem Wasser fahren, rudern“ ist.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " trireme "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trireme" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trireme

    Werbung
    Trends
    Werbung