Werbung

Bedeutung von -ish

- ähnlich; -artig; ungefähr

Herkunft und Geschichte von -ish

-ish

Das -isc ist ein adjectivales Wortbildungselement, das aus dem Altenglischen stammt und ursprünglich „von der Herkunft oder dem Geburtsort“ bedeutete. Später wurde es dann eher im Sinne von „von der Natur oder dem Charakter“ verwendet. Es geht auf den protogermanischen Suffix *-iska- zurück, der auch in verwandten Sprachen zu finden ist: im Altsächsischen als -isk, im Altfriesischen als -sk, im Altnordischen als -iskr, im Schwedischen und Dänischen als -sk, im Niederländischen als -sch, im Althochdeutschen als -isc, im modernen Deutschen als -isch und im Gotischen als -isks. Es ist verwandt mit dem griechischen Diminutivsuffix -iskos. In seinen ältesten Formen trat es häufig mit verändertem Stammvokal auf, wie zum Beispiel in French und Welsh. Der germanische Suffix fand auch seinen Weg ins Italienische und Spanische, wo er als -esco übernommen wurde, sowie ins Französische als -esque. Umgangssprachlich wird er seit 1916 an Stundenangaben angehängt, um eine ungefähre Zeitangabe zu kennzeichnen.

Das -ish in Verben wie abolish, establish, finish, punish usw. ist ein Überbleibsel aus dem alten Französischen, wo es ursprünglich Teil des Präsenspartizips war.

Verknüpfte Einträge

"ein Ende setzen, abschaffen," Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen aboliss-, Partizip-Präsens-Stamm von abolir "abschaffen" (15. Jh.), aus dem Lateinischen abolere "zerstören, auslöschen, vernichten; aussterben lassen, das Wachstum hemmen," das vielleicht von ab "weg, entfernt von" (siehe ab-) + das zweite Element von adolere "wachsen, vergrößern" (und als Gegensatz zu diesem Wort gebildet), aus PIE *ol-eye-, kausativ von der Wurzel *al- (2) "wachsen, ernähren," und vielleicht als Antonym zu adolere gebildet.

Aber das lateinische Wort könnte eher von einer Wurzel stammen, die mit dem Griechischen olluein "zerstören, ein Ende machen" gemeinsam ist. Tucker schreibt, dass es im Lateinischen eine Verwechslung von Formen gegeben hat, basierend auf ähnlichen Wurzeln, eine mit der Bedeutung "wachsen," die andere "zerstören." Jetzt allgemein für Institutionen, Bräuche usw. verwendet; die Anwendung auf Personen und konkrete Objekte ist seit langem veraltet. Verwandt: Abolished; abolishing.

Abolish is a strong word, and signifies a complete removal, generally but not always by a summary act. It is the word specially used in connection with things that have been long established or deeply rooted, as an institution or a custom : as to abolish slavery or polygamy. [Century Dictionary, 1900]
Abolish ist ein starkes Wort und bedeutet eine vollständige Entfernung, im Allgemeinen, aber nicht immer durch einen summarischen Akt. Es ist das Wort, das speziell im Zusammenhang mit Dingen verwendet wird, die lange etabliert oder tief verwurzelt sind, wie eine Institution oder ein Brauch: wie die Abschaffung der Sklaverei oder Polygamie. [Century Dictionary, 1900]

Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Altfranzösischen establiss-, dem Stamm des Präsenspartizips von establir, was so viel wie „zum Stillstand bringen, gründen, festlegen, aufbauen, errichten“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch établir). Dieses Wort stammt vom Lateinischen stabilire, was „stabil machen“ heißt, abgeleitet von stabilis, was „stabil“ bedeutet (siehe auch stable (Adj.)). Das unetymologische e- findest du unter e-. Verwandte Begriffe sind Established und establishing. Eine established Kirche oder Religion ist eine, die vom Staat anerkannt ist.

Werbung

"-ish" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ish

Werbung
Trends
Werbung