Werbung

Herkunft und Geschichte von V.C.

V.C.(n.)

also VC, US-Militärabkürzung für Viet Cong, ab 1964; siehe auch Charlie. Zuvor war es die Abkürzung für Victoria Cross (ab 1859).

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname, auch Charley, ist eine vertraute Form von Charles (siehe auch -y (3)). Ab 1965 wurde er im Vietnamkrieg in der US-Militärsprache als Slangbegriff für „Vietcong, Vietcong-Soldat“ verwendet, wahrscheinlich inspiriert von Victor Charlie, dem militärischen Kommunikationscode für V.C. (als Abkürzung für Viet Cong). Möglicherweise wurde dieser Begriff durch den Slanggebrauch im Zweiten Weltkrieg verstärkt, bei dem Charlie für japanische Soldaten verwendet wurde. Dieser wiederum könnte eine Erweiterung des abwertenden Gebrauchs von Charlie in den 1930er Jahren sein, der sich auf asiatische Männer bezog, inspiriert durch den fiktiven chinesischen Detektiv Charlie Chan.

Weitere Bedeutungen sind „ein Londoner Nachtwächter“ (1812), „ein Ziegenbart“ (1834, basierend auf Porträts von König Charles I und seinen Zeitgenossen), „ein Fuchs“ (1857), im Plural „die Brüste einer Frau“ (1874), „der Rucksack eines Infanteristen“ (Erster Weltkrieg) und „ein Weißer“ (Mr. Charlie), 1960, amerikanisches Englisch, aus dem afroamerikanischen Slang.

Die kommunistische Guerillatruppe in Vietnam von 1954 bis 1976, auch bekannt als Vietcong, ab 1957, aus dem Vietnamesischen, vollständig Viêt Nam Cong San, was wörtlich "vietnamesischer Kommunist" bedeutet.

    Werbung

    "V.C." teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of V.C.

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "V.C."
    Werbung